[color=#1551b5]Für regelmäßige Vielecke die keine exakte Lösung haben. Es sind damit besonders gute Näherungen erreichbar.[/color] 
- Das Schema ermöglicht die Seitenlänge eines Vielecks auf der Strecke [math]\overline{NR}[/math], mittels eines ausgewählten Dezimalbruchs, darzustellen. 
- Das Prinzip: Zahlen werden, vor der geometrischen Addition auf [math]1/10[/math] bzw. [math]1/100[/math] ihres Wertes, mithilfe der Strahlensätze verkleinert. 
[color=#0a971e]Besonderheit[/color]
Ohne Umkreis und ohne die beiden Mittelachsen ist das Schema auch für regelmäßige Vielecke[color=#1551b5] mit gegebener Seite[/color], die keine exakte Lösung haben, anwendbar.
Siehe hierzu die Beschreibung in [color=#1551b5]Das Neuneck [/color]: [url]http://www.geogebratube.org/material/show/id/165868[/url]    
    
    
    
     
                             
        