Partikelhorizont

Der schwarze Punkt ist der Ort, wo Erdort und Photon vom Urknall ausgeworfen wurden. Der kleine gelbe Punkt ist das Photon und das Blaue ist die Erde. Zwischen Erde und schwarzem Punkt befinden sich noch 20 Objekte. Sie zeigen an, ob das Universum sich gebremst oder beschleunigt ausdehnt. Bei grüner Ampel streben sie nämlich in die beiden Hubblesphären hinein und bei rot hinaus (siehe beide Pfeile). Das Photon entfernt sich von der Erde, solange es sich außerhalb dessen Hubblesphäre befindet und nähert sich ihr, wenn es dessen Grenze überschritten hat. [url]http://www.astro.ucla.edu/~wright/CosmoCalc.html[/url] H=67.11 Omega_m=0.3175 Flat Wenn meine Werte von dem des Kosmorechners ganz leicht abweichen, dann deswegen, weil ich eine einfache Näherungslösung für die Berechnung des Skalenfaktors verwende. [url] http://www.astronews.com/forum/showthread.php?6100-Dunkle-Energie-kosmologische-Konstante[/url]

 

Julian Apostata

 
Tipo de recurso
Actividad
Etiquetas
hubbleradius  kosmologie  partikelhorizont 
Grupo destino (edad)
14 – 19+
Idioma
German / Deutsch
 
 
Versión de GeoGebra
5.0
Vistas
1740
Contacta al autor del recurso
 
 
© 2025 International GeoGebra Institute