Google ClassroomGoogle Classroom
GeoGebraGeoGebra Classroom

Ähnliche Figuren

Image

1) EINLEITUNG

Ist Dir das auch schon einmal passiert: Du fügst in einer Präsentation ein Foto ein, willst es verkleinern, rückst es zurecht, bis alles passt, und auf einmal ist das Bild ganz verzerrt ... wie sieht das denn aus! Welche Bilder haben dieselben Proportionen wie das erste Bild? Beim Verändern der Größe am Computer kannst Du das in den meisten Anwendungen vermeiden, indem Du nur an den Ecken ziehst. Aber was macht das "richtige" Bild denn eigentlich aus? Es ist doch auf allen Bildern das Gleiche drauf.

Wenn Original und verändertes Bild gleich aussehen, gilt:

Wähle alle richtigen Antworten aus
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
Antwort überprüfen (3)
2) BEACHTE DEN UNTERSCHIED: KONGRUENZ UND ÄHNLICHKEIT

Umgangssprachlich formuliert:

1) Stimmen zwei Figuren in der Form und in der Größe überein, sind diese deckungsgleich und heißen zueinander kongruent. 2) Figuren, die die gleiche Form haben, heißen zueinander ähnlich.

Folgendes Erklärvideo fasst dies noch einmal zusammen:

Image

Notiere die Paare der zueinander kongruenten Figuren:

Notiere die Paare der zueinander ähnlichen Figuren:

3) BEDINGUNGEN FÜR KONGRUENZ UND ÄHNLICHKEIT

Wir beschränken uns auf die Betrachtung von Dreiecken. a) Kongruenz: Dreiecke sind kongruent, wenn alle drei Seiten gleich lang sind. Damit sind auch automatisch alle drei Winkel gleich groß. Es reicht, drei bestimmte Größen zu kennen, um die Kongruenz von Dreiecken festzustellen. Vergleiche hierzu die Kongruenzsätze sss, wsw, Ssw und sws. b) Ähnlichkeit: Ähnliche Figuren haben "die gleiche Form", also sind alle Winkel in den Figuren gleich. Die Längen ändern sich mit dem gleichen Faktor. Für Dreiecke gilt also:

Zwei Dreiecke sind zueinander ähnlich, wenn sie in .....

Wähle alle richtigen Antworten aus
  • A
  • B
Antwort überprüfen (3)

Zwei Dreiecke sind zueinander ähnlich, wenn...

Wähle alle richtigen Antworten aus
  • A
  • B
  • C
Antwort überprüfen (3)

Zwei Dreiecke sind zueinander ähnlich, wenn sie ...

Wähle alle richtigen Antworten aus
  • A
  • B
  • C
  • D
Antwort überprüfen (3)

4) SKRIPT AUSFÜLLEN

Schreibe die drei blauen Kästen im Buch S. 120, S. 124 und S. 125 in dein Skript!
Ähnliche Figuren Zwei Figuren F1 und F2 heißen zueinander ähnlich, wenn sie durch eine Ähnlichkeitsabbildung (zentrische Streckung und/oder eine oder mehrere Kongruenzabbildungen) aufeinander abgebildet werden können. F1 F2

5) EINE PRAKTISCHE ANWENDUNG: Ähnliche Figuren entstehen durch maßstäbliches Vergrößern und Verkleinern. Dies kann man mit einem "Pantograph" machen:

6) ÜBUNGSAUFGABEN Buch Lambacher Schweizer Bayern 9

Bearbeite im Buch S. 122/ 6, 7a, 8, 11

Bearbeite im Buch folgende Aufgaben.

Klicke jeweils den Haken an, wenn du dich anhand der Lösungen selbst kontrolliert hast.

Wähle alle richtigen Antworten aus
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K