Google Classroom
GeoGebraGeoGebra Classroom

Der Satz des Pythagoras

Beschriftung eines rechtwinkligen Dreiecks

Anmerkungen hierzu: Hypotenuse: In einem rechtwinkligen Dreieck beschreibt die Hypotenuse diejenige Dreiecksseite, die dem rechten Winkel gegenüberliegt.              Somit ist sie die längste Seite innerhalb eines solchen Dreiecks. Kathete: Die zwei kürzeren Seiten eines rechtwinkligen Dreiecks, die den rechten Winkel einschließen, werden als Katheten bezeichnet.

Definition zum Satz des Pythaogras

Ist ein Dreieck rechtwinklig, haben die Quadrate über den Katheten zusammen denselben Flächeninhalt wie das Quadrat über der Hypotenuse. Werden die beiden Katheten mit a und b und die Hypotenuse mit c bezeichnet, gilt die Formel:  a2+b2 = c2