Abschätzung "nach oben"
Schätzt man einen Wert "nach oben" ab bedeutet dies, dass der echte Wert maximal so groß ist, wie der geschätzte Wert. Bei einer Abschätzung nach oben vernachlässigt man Bereiche, die schwer zu berechnen sind, indem man immer noch ein bisschen mehr mit in die Berechnung einbezieht.
Am Beispiel der Hafenbrücke bedeutet dies, dass man die Länge der Brücke in gleich große Abschnitte einteilen könnte. Die Fläche unter dem Brückenbogen kann dann durch Rechtecke abgeschätzt werden, dessen innere Ecken immer auf dem Brückenbogen liegen.
Aufgabe 3)
Verschiebe den Schieberegler und notiere deine Beobachtungen, wie sich die berechnete Fläche verändert.
Diese Art der Abschätzung wird auch Obersumme genannt.