Reise ins Koordinatensystem
Anleitung zum Vorlesen
Die Punkte am Boden sind Punkte in einem Koordinatensystem. Dieser Punkt ist der
Ursprung. Die Koordinaten aller Punkte sind natürliche Zahlen. Während die Musik läuft,
bewegen sich alle auf dem Koordinatensystem herum. Wenn die Musik stoppt, muss
sich jedes Kind auf einen Punkt stellen. Auf jedem Punkt darf nur ein Kind stehen. Dann
wird über den Beamer die Funktionsgleichung einer linearen Funktion gezeigt. Alle, die
auf dem dazugehörigen Funktionsgraphen stehen, sind ausgeschieden. Ihr müsst also
schauen, auf welcher Stelle ihr steht, den Funktionswert an dieser Stelle berechnen und
überlegen, ob der Funktionsgraph durch euren Punkt geht. Wenn ihr ausgeschieden
seid, setzt ihr euch auf einen Sessel am Rand. Im Finale ist es umgekehrt. Da haben
dann die, die auf dem Funktionsgraphen stehen, gewonnen.
Musik
GeoGebra
Skizze

Foto

Tipps
- Die Punkte können mit Klebeband markiert werden. Das Aufkleben geht aber schneller, wenn Klebepunkte oder andere Sticker verwendet werden.
- In GeoGebra muss links oben das kleinste Koordinatensystem, in dem alle SuS einen Punkt haben, ausgewählt werden. Bei 21 SuS wäre das zum Beispiel das 5×5 Koordinatensystem.
- Eventuell muss hinein- oder hinausgezoomt beziehungsweise die Ansicht verschoben werden.
- Die Punkte und Beschriftungen können von 3 – 4 SuS aufgeklebt werden, während die Spielregeln vorgelesen werden. Dabei kann das Koordinatensystem in GeoGebra, das sowieso über den Beamer gezeigt wird, als Vorlage verwendet werden. Zwischen den Punkten sollen ungefähr 4 Fußlängen Abstand sein.
- Wenn in GeoGebra auf den Pfeil geklickt wird, erscheint beim ersten Mal die Funktionsgleichung, beim zweiten Mal der Funktionsgraph zur Auflösung und beim dritten Mal wird alles ausgeblendet. Wenn wieder auf den Pfeil geklickt wird, erscheint die nächste Funktionsgleichung und so weiter.
- Die Lehrkraft kann helfen, indem sie fragt, was der Funktionswert an der Stelle 0 / 1 / ... ist. Somit können die ausgeschiedenen SuS gemeinsam gefunden werden.
- Zur Kontrolle kann die Lehrkraft durch die frei gewordene Gerade im Koordinatensystem durchgehen.
- Die Funktionsgleichung sollte erst dann eingeblendet werden, wenn die SuS ruhig sind.
- Die Druckvorlage muss einmal einseitig ausgedruckt werden.
- Wenn GeoGebra auf Fullscreen gestellt ist, kann die Musik mit der Play/Pause-Taste in der obersten Reihe der Tastatur gestoppt und gestartet werden.
Material
- Computer, Beamer, Internet
- Lautsprecher
- Beschriftungen (Druckvorlage)
- Klebeband + Schere
- Klebepunkte