Geometrisches Mittel
Übung 9 - Niveau 3
Zeige, dass die obige Formel (1) gilt. Benutze dafür die rekursiven Eigenschaft für Geometrischen Folgen .
Applet: Geometrisches Mittel
Weiterführendes
Übung 10 - Niveau 2
Eine Oktave ist ein Intervall zwischen zwei Tönen mit einem Frequenzverhältnis von 2:1. Der Kammerton ist festgelegt auf Hertz. Eine Oktave tiefer liegt die Frequenz bei Hertz. Eine Oktave höher liegt die Frequenz bei Hertz. Berechne das Frequenzverhältnis des Intervalls, welches die Oktave gleichstufig halbiert. (Das gesuchte Intervall wird auch Halboktave oder Tritonus genannt und liegt zwischen der Quarte mit einem Frequenzverhältnis von 4:3 und der Quinte mit einem Frequenzverhältnis von 3:2.)
(Bonus) Übung 11
Wir wollen eine gleichstufige Stimmung bekommen und suchen dafür das richtige Stimmungsverhältnis. Wir wissen schon, dass eine Oktave 12 Halbtonschritte umfasst. Jeder Halbtonschritt soll also das gleiche Frequenzverhältnis haben und 12 Halbtonschritten sollen zusammen das Frequenzverhältnis 2:1 besitzen. Wie ist das Frequenzverhältnis eines Halbtonintervalls?