Seildreiecke mit dem 12-Knoten-Seil
Ein geschlossenes Seil mit 12 daran befestigten Kugeln in gleichen Abständen wird zu einem Dreieck mit den Seitenlängen 3, 4 und 5 gelegt. Was beobachtest du? Erkennst du eine Beziehung zwischen diesen drei Zahlen? Gibt es noch mehr solcher Seile? Oder handelt es sich bei 3, 4 und 5 um einen Zufall?
Geschichte aus Ägypten
"Harpedonapten" waren die Landvermesser im alten Ägypten. Sie spielten eine zentrale Rolle bei der Bestimmung von Winkeln und der Vermessung von Bauwerken sowie Grundstücken im Auftrag des Pharaos. Diese Experten sorgten dafür, dass die Konstruktionen präzise und genau waren, was besonders wichtig war für die beeindruckenden Bauwerke, die das alte Ägypten auszeichneten.
Ihr Hauptwerkzeug war eine Schnur mit zwölf Knoten, die in gleichen Abständen angeordnet waren. Diese Schnur diente ihnen sowohl zur Längen- als auch zur Winkelmessung. Indem sie die Schnur in bestimmten Konfigurationen auslegten, konnten sie exakte rechte Winkel erzeugen. Die Methode war simpel, aber äußerst effektiv: Sie spannten die Schnur zu einem Dreieck mit den Seitenlängen 3, 4 und 5, was nach dem Satz des Pythagoras immer einen rechten Winkel garantiert. Dadurch konnten sie sicherstellen, dass die Winkelmessungen korrekt waren, indem sie die Winkelbestimmung auf einfache Längenmessungen zurückführten.
Dieses Verfahren ermöglichte es den Harpedonapten geometrische Aufgaben mit Präzision zu lösen und trug wesentlich dazu bei, die beeindruckenden architektonischen Meisterwerke des alten Ägyptens zu schaffen. Ihre Arbeit zeigt, wie fortschrittlich die alten Ägypter in Mathematik waren, und wie wichtig genaue Vermessungstechniken für ihre Bauprojekte waren.