Google ClassroomGoogle Classroom - Interaktiva lektioner
GeoGebraGeoGebra Classroom - Interaktiva lektioner

Anwendungsaufgabe

Image

Situation:

Eine Rädertierchenpopulation wird in eine neue Lebensumgebung eingebracht. Die Entwicklung der Population lässt sich durch die Funktion f(x) = 3x + 2 beschreiben. x steht dabei für die Zeit in Stunden nach der Einbringung in die neue Lebensumgebung. f(x) gibt die Masse der Rädertierchen in Milligramm an.

Welche Menge an Rädertierchen wurde in die neue Lebensumgebung eingebracht?

Wie gross war nach 3 Stunden die Masse der Rädertierchen?

Stellen Sie die Entwicklung der Rädertierchenpopulation durch einen Graphen in einem Koordinatensystem dar. (Denken Sie an eine geeignete Skala und die Beschriftung der beiden Achsen)

Berechnen Sie exakt: Nach welcher Zeitspanne waren es 20mg Rädertierchen?

Um wie viel Milligramm nahm die Rädertierchenmenge innerhalb der sechsten Stunde nach Einbringen der Rädertierchen zu?

Eine gleichzeitig eingebrachte zweite Rädertierchenpopulation entwickelt sich gemäss der Funktion g(x) = 8 + 1,5x. Nach wie viel Stunden sind beide Rädertierchenpopulationen gleich schwer?