ENTDECKEN – Schleifenarten

Die Leseecke zeigt anhand des einfachen Beispiels der Berechnung der Potenz unterschiedliche Schleifenarten in Java. Zur Berechnung der Potenz wird die Basis entsprechend dem Wert des Exponenten immer wieder mit sich selbst multipliziert. Abstrakt kann man die Berechnung der Potenz folgendermaßen beschreiben:
  1. Lies Basis;
  2. Lies Exponent;
  3. Initialisiere Hilfsvariable Ergebnis mit 1;
  4. Initialisiere Hilfsvariable Anzahl mit 1;
  5. Solange (Anzahl noch kleiner oder gleich Exponent) multipliziere Ergebnis mit Basis, speichere das Resultat wieder in Ergebnis und erhöhe Anzahl um 1;
  6. Gib Ergebnis aus;
Folgende Java-Programme zeigen die Berechnung der Potenz mittels for-Schleife, while-Schleife und do-while-Schleife:
Image
Teste nun das fertig implementiere Programm im kooperativen Online-Editor repl.it: https://repl.it/@mriegler/ExponentForSchleife
  • Was passiert, wenn Buchstaben anstelle von Zahlen eingegeben werden?
  • Ergänze das Programm um die Ausgaben "Basis:" und "Exponent:", sodass der User weiß, wann er/sie den Exponenten eingeben muss und wann er/sie die Basis eingeben muss.
Image
Teste nun das fertig implementiere Programm im kooperativen Online-Editor repl.it: https://repl.it/@mriegler/ExponentWhileSchleife
  • Wie unterscheidet sich die while- von der for-Schleife?
  • Welche Elemente sind ident? Finden sich alle überall wieder?
Image
Teste nun das fertig implementiere Programm im kooperativen Online-Editor repl.it: https://repl.it/@mriegler/ExponentDoWhileSchleife
  • Funktioniert die Variante der do-while-Schleife für alle Eingaben?
  • Wie unterscheiden sich die vorgestellten Schleifen voneinander?
  • Welche Elemente sind ident? Finden sich alle überall wieder?