Parallelogramm: Merksatz und Übungen
Hefteintrag
Zeichne das Parallelogramm maßgetreu in dein Heft!
1 Kästchen = 1cm

Übernehme Folgendes in dein Heft!
Der Flächeninhalt A eines Parallelogramms ist gleich dem Produkt aus der Grundseite g und der zugehörigen Höhe h.
Die Formel für den Flächeninhalt eines Parallelogramms lautet somit: A = g h
Beispielaufgabe: Berechne den Flächeninhalt des obigen Parallelogramms!
Gegeben:
g = 4 cm
h = 2 cm
Gesucht: A
Lösung:
A = g h
A = 4 cm 2 cm
A = 8 cm2
Übungsaufgaben
Bearbeite nun folgende Übungsaufgaben in deinem Heft!
1) Löse die Aufgaben! Wenn du Hilfe brauchst, klicke auf den Button „Tipps“!
2) Ein paralleles Baugrundstück ist 25m lang und 30m hoch. Die Schräge Seite ist 33m lang.
a) Zeichne den Baugrund in dein Heft. 10m entsprechen 1cm.
b) Berechne den Flächeninhalt des Grundstücks.
c) Berechne den Preis für das Grundstück, wenn 1m2 125€ kostet
Überprüfe anschließend deine Lösung der Aufgaben b) und c).
Lösung überprüfen!
b) Der Flächeninhalt beträgt:
c) Das Grundstück kostet:
3) Berechne durch geeignete Zerlegung in Teilfiguren den Flächeninhalt der gelb markierten Figur! Überprüfe anschließend deine Lösung.

Lösung überprüfen!
Welchen Flächeninhalt hat die gelb markierte Fläche?