Google ClassroomGoogle Classroom
GeoGebraGeoGebra Classroom

Raum-Zeit-Diagramme für die Galilei-Transformation

Das nebenstehende Diagramm wird folgendermaßen interpretiert:
  • Das Koordinatensystem mit den Achsen x und t gibt die Koordinaten für das Inertialsystem I an.
  • Das Koordinatensystem mit den Achsen x' und t' gibt die Koordinaten für das relativ zu I bewegte Inertialsystem I' an.
  • Das Ereignis E besitzt in I (in Ausgangslage) die Koordinaten (0,5 | 2), in I' hingegen (-1 | 2)
  • Die gelbe Weltlinie u1 stellt die Bewegung eines Massenpunktes mit konstanter Geschwindigkeit u1 (für I) dar. Von I' aus betrachtet erfolgt die Bewegung in negativer x'-Achse.
  • Die grüne Weltlinie u2 stellt einen in I' bei (1 | 0) ruhenden Massenpunkt dar.
Aufgabe 
  • Verändern Sie die Geschwindigkeit  v und beobachten Sie die Änderung in den Koordinatenachsen für das bewegte Inertialsystem!
  • Verändern Sie den Punkt E und beobachten Sie die geänderten Koordinaten in I und I'.
  • Verändern Sie die Weltlinie der Bewegung mit einer konstanten Geschwindigkeit u1!