Didaktische Prinzipien
Von Elschenbroich & Dutkowski (2023) wurden Didaktische Prinzipien zum erfolgreichen Mathematik-Unterrichten mit digitalen Werkzeugen formuliert.
Siehe MNU Artikel und Vortrag Elschenbroich & Dutkowski https://www.geogebra.org/m/hgp4fsp4.
In diesem Beispiel sind das Operative Prinzip, die Vielfalt der Repräsentationsformen, die Systematische Variation und die Dynamische Visualisierung (die teilweise zusammenhängen) besonders relevant.
- Operatives Prinzip: Veränderung der inneren Vierecke und Untersuchung auf Flächengleichheiten.
- Vielfalt der Repräsentationsformen: CEIS, siehe ausführlich nächste Aktivität.
- Systematische Variation: Zuerst Ziehen des inneren Punktes P auf Parallelen zu den Quadratseiten und Beobachten der Auswirkungen, dann Verallgemeinerung.
- Dynamische Visualisierung: Dynamisierung der starren Zeichnung zu einer dynamischen Figur. Dabei werden automatisch Flächeninhalte gemessen und Flächensummen berechnet. Hier ist es sehr hilfreich, die Komplexität von vier unterschiedlichen Farben auf zwei (etwas abgestufte) Farben zu reduzieren und damit den Erkenntnisprozess zu unterstützen.