M1.III.2 App Ableitung Geradenstücke

Applet Ableitung Geradenstücke
|| Bedienungshinweise
|| Die Geradenstückchen lassen sich an den grünen Endpunkten drehen.
|| Dabei bewegen sich auch die kleinen roten Quadrate mit.
|| Die x-Werte der roten Quadrate bleiben gleich.
|| Sie stimmen mit den x-Werten der orangenen Punkte auf dem Graph überein.
|| Ist ein Geradenstückchen waagerecht, liegt das rote Quadrat auf der x-Achse.
|| Das individuelle Werkzeug
erzeugt ein weiteres drehbares Geradenstückchen. Vorgehen:
|| a) Wählen Sie die Schaltfläche
aus.
|| b) Klicken Sie auf den blauen Funktionsgraph, so dass dieser ausgewählt ist.
|| c) Klicken Sie erneut an der Stelle auf den blauen Funktionsgraph, an dem das Geradenstückchen
|| entstehen soll. Dadurch wird dort ein blauer Punkt auf den Funktionsgraph gesetzt.
|| d) Klicken Sie auf den Funktionsgraph, so dass dieser ausgewählt ist.
|| e) Klicken Sie auf den unter c) erzeugten blauen Punkt.
|| Nun erscheinen das gewünschte Geradenstückchen und das passende rote Quadrat.


Quellen:
Diese und weitere Aktivitäten finden sich im GeoGebra-Buch Tangentenstückchen ::: Unterricht mit MMS (https://www.geogebra.org/m/tmsfvvpv).
Quellenautoren: Reinhard Schmidt