Weitere Satellitenbahnen
In dieser Simulation soll ein Satellit, der mit einem Antrieb ausgestattet ist, die Erde umkreisen. Machen Sie sich zunächst innerhalb von 5 Minuten mit den Schiebereglern und Schaltflächen vertraut.
Hinweis: Die blaue Drehachse entspricht nicht der Erdachse, die um 23° von der Vertikalen abweicht!
Stellen Sie die "Höhe" des Satelliten auf einen beliebigen Wert h > 0 km.
Im Falle h > 0 km gilt für die Zentripetalkraft ...
Stellen Sie die "Höhe" des Satelliten auf h = 0 km.
Im Falle h = 0 km ist die Zentripetalkraft...
Nennen Sie die Bedingung, unter der der Satellit auf seiner Umlaufbahn keinen eigenen Antrieb mehr benötigt (der rote Kraftpfeil verschwindet).
Stellen Sie die Höhe des Satelliten auf h = 0 km.
Finden Sie experimentell eine Konfiguration, zu der der Satellit antriebslos auf der Kreisbahn um die Erde verweilen kann.