Brüche visualisieren
Aufgabe
Stelle Brüche mit Hilfe eines Kreisdiagramms dar.
Erforsche die Konstruktion...
Anleitungen
| 1. | ![]() | Erstelle einen horizontalen Schieberegler Nenner für Zahlen im Intervall 1 bis 30 und Schrittweite 1. |
| 2. | ![]() | Erstelle einen horizontalen Schieberegler Zähler für Zahlen im Intervall 1 bis Nenner und Schrittweite 1. |
| 3. | | Erstelle den Punkt A = (0, 0). |
| 4. | | Gib Radius r = 4 in das Eingabefeld ein. |
| 5. | ![]() | Erstelle einen Kreis c mit Mittelpunkt A und gegebenem Radius r. |
| 6. | | Erstelle den Winkel = 360° / Nenner. |
| 7. | ![]() | Blende den Punkt A aus, indem du das Objekt anzeigen / ausblenden Werkzeug verwendest. |
| 8. | ![]() | Blende die Beschriftung des Kreises c aus ( |
| 9. | Erstelle eine Liste von Kreissektoren von 1 bis Nenner.
Folge(Kreissektor(A, (r cos(α (i - 1)), r sin(α (i - 1))), (r cos(α i), r sin(α i))), i, 1, Nenner)
| |
| 10. | Erstelle eine Liste von Kreissektoren von 1 bis Zähler.
Folge(Kreissektor(A, (r cos(α (i - 1)), r sin(α (i - 1))), (r cos(α i), r sin(α i))), i, 1, Zähler)
| |
| 11. | | Verbessere deine Konstruktion und passe die Farben den entsprechenden Objekten an, indem du die Gestaltungsleiste verwendest. |


