Terme-Puzzle
GeoGebra
QR-Code

Gruppeneinteilung
4 Gruppen, die aus möglichst gleich vielen 2er-Teams bestehen
Bei einer ungeraden SuS-Anzahl gibt es in einer Gruppe ein 3er-Team.
Anleitung zum Vorlesen
Jede Gruppe muss sich einen Gruppenbuchstaben aussuchen. Auf jedem Gruppengerät
versteckt sich das gleiche Foto. Um es aufzudecken, muss jedes Team würfeln und ein
Zettelchen vom gewürfelten Stapel ziehen. Dann vereinfacht ihr zu zweit den Term, der
auf dem Zettelchen steht. Wenn ihr fertig seid, geht ihr zu eurem Gruppengerät und gebt
links oben die Aufgabennummer ein. Außerdem müsst ihr mit der dunkelgrauen Tastatur
euren vereinfachten Term eintippen und auf OK klicken. Wenn ihr richtig vereinfacht
habt, wird dann ein Teil des Fotos sichtbar. Bevor ihr das Zettelchen wieder unter den
richtigen Stapel zurücklegt, ist es wichtig, dass ihr euren Gruppenbuchstaben
draufschreibt, damit ihr wisst, dass eure Gruppe diese Aufgabe schon gemacht hat.
Dann könnt ihr wieder würfeln. Wenn ihr ein Zettelchen zieht, auf dem schon euer
Gruppenbuchstabe steht, könnt ihr noch einmal würfeln. Man kann nämlich jede
Aufgabe nur einmal eingeben. Die Gruppe, die zuerst erkennt, was auf dem Foto zu
sehen ist, hat gewonnen. Wichtig ist, dass jede Gruppe immer in ihrem
eigenen Feld bleibt.
Skizze

Tipps
- Die Lehrkraft muss sich im Vorhinein unbedingt das PDF-Dokument „Datenschutzerklärung“ anschauen. Das Passwort dafür ergibt sich, wenn man aus der folgenden Liste alle Begriffe, für die es eine mathematische Definition gibt, streicht: Ehe, Ring, Körper, Organ, Mensch, Gruppe, Kind
- Die Felder können mit Tischen und Sesseln markiert werden.
- Die Zettelchen können von den SuS ausgeschnitten, nach den Punkten auf der Rückseite geordnet und als 6 Stapel auf den Tisch in der Mitte gelegt werden.
- Jede Gruppe bekommt einen eigenen Würfel. Am besten eignen sich Schaumstoff-Würfel.
- Die Gruppengeräte stehen in den Ecken. Am besten eignen sich Laptops. Wenn Tablets verwendet werden, können Trennwände oder Ordner als Sichtschutz dienen.
- Die SuS müssen Klammern ausmultiplizieren, mit Plus und Minus vor einer Klammer umgehen können und die Potenzgesetze kennen.
- Wenn eine Gruppe herausgefunden hat, was auf dem Foto zu sehen ist, können alle Gruppen links oben bei „Aufgabe“ das Passwort eingeben, damit das ganze Foto sichtbar wird. Für die nächste Runde müssen alle Gruppen auf das Foto klicken.
- Die Lehrkraft sollte sich die Fotos im Vorhinein anschauen.
- Es können so viele Runden gespielt werden, bis die meisten SuS mindestens zweimal würfeln müssen, um ein Zettelchen zu ziehen, auf dem noch nicht der eigene Gruppenbuchstabe steht.
- Die Druckvorlage muss einmal doppelseitig ausgedruckt werden.
Material
- Computer / Tablets
- Zettelchen (Druckvorlage)
- Schaumstoff-Würfel
- Hefte / Zettel + Stifte
- Scheren