Google ClassroomGoogle Classroom
GeoGebraGeoGebra Classroom

Kopie von Sprechweisen und Notationen

Fachbegriffe für Mengen und deren Elemente

Die an einer Funktion beteiligten Mengen werden mit besonderen Fachbegriffen bezeichnet:           Startmenge      Zielmenge      Definitionsmenge Wertemenge         x-Werte y-Wert Ein Element der Startmenge nennt man x-Wert oder Stelle. Ein Element der Zielmenge nennt man Funktionswert oder y-Wert.

Wie nennt man in der Mathematik ein Element der Startmenge?

勾選所有適當的選項
  • A
  • B
核對我的答案 (3)

Notation von Funktionen

Jede Funktion erhält einen Namen. Die oben dargestellte Funktion sollte man «Hauptstadtfunktion» nennen. Wir wählen hier aber den Namen, den Mathematiker für eine Funktion fast immer verwenden: sie nennen sie f (von f für Funktion) - so originell sind Mathematiker…:(. Unsere Hauptstadtfunktion f ordnet dem Element «Schweiz» aus der Startmenge das Element «Bern» aus der Zielmenge zu: Man sagt:      «Der Funktionswert der Funktion f von Schweiz ist Bern». Das notiert man in der Mathematik als:        f(Schweiz) = Bern oder als f: Schweiz → Bern und spricht es aus als:  «f von Schweiz gleich Bern»

Durch dieses Pfeildiagramm ist eine Funktion f gegeben Welchen Wert hat f(4)?

Durch dieses Pfeildiagramm ist eine Funktion f gegeben Für welchen x-Wert gilt f(x) = 4?

Durch dieses Pfeildiagramm ist eine Funktion f gegeben Was trifft zu?

勾選所有適當的選項
  • A
  • B
核對我的答案 (3)

Notieren Sie die Aussage "Die Funktion f hat an der Stelle 3 den Funktionswert 10." in mathematischer Symbolschreibweise.

Notieren Sie die Aussage "Die Funktion g ordnet der Zahl 5 die Zahl 10 zu." in mathematischer Symbolschreibweise.

Durch dieses Pfeildiagramm ist eine Funktion f gegeben Gibt es ein Element x der Definitionsmenge, für das gilt: f(x) = x?

勾選所有適當的選項
  • A
  • B
核對我的答案 (3)

Notieren Sie die Aussage "An der Stelle 2 haben die Funktionen f und g den gleichen Funktionswert." in mathematischer Symbolschreibweise.