Binomischer Triathlon
GeoGebra
QR-Code

Gruppeneinteilung
3er-Gruppen und 0 – 2 4er-Gruppen
Anleitung zum Vorlesen
Stellt euch in jeder Gruppe hintereinander auf. Wenn ich „3, 2, 1, los!“ rufe, kann das
erste Kind in den Parkour starten. Die anderen warten am Start. Ihr müsst unter dem
Tisch durchkrabbeln, eine Runde um den Sessel drehen und über die Schnur springen.
Dann löst ihr eine Aufgabe auf eurem Gruppengerät. Wenn die Eingabe falsch ist, könnt
ihr die Aufgabe noch einmal probieren oder dem nächsten Kind überlassen. Wenn die
Eingabe richtig ist, bekommt ihr einen Punkt und ihr müsst den Parkour rückwärts
zurücklegen. Das nächste Kind darf erst dann starten, wenn es mit dem letzten Kind
abgeschlagen hat. Ihr müsst immer in der gleichen Reihenfolge starten. Damit eine neue
Aufgabe erscheint, müsst ihr die Eingabe vom letzten Kind löschen. Nach 9 Minuten rufe
ich „Stopp!“ Die Gruppe, die zu diesem Zeitpunkt die meisten Punkte hat, hat
gewonnen.
Skizze

Tipps
- Die Schnur kann eine Wolle sein, die durch den ganzen Raum von einem Tischbein zum anderen Tischbein gespannt wird.
- Jede Gruppe hat in der Mitte ein eigenes Gruppengerät, auf dem die Aufgaben gelöst werden.
- Die Eingabe von Hochzahlen beziehungsweise der Umgang mit der GeoGebra-Tastatur sowie das Aufgabenformat sollten vorher besprochen werden.
- Es ist darauf zu achten, dass sich die SuS, nachdem sie eine Aufgabe richtig gelöst haben, also sobald die Sprechblase mit „richtig“ erscheint, auf den Rückweg begeben und nicht noch eine weitere Aufgabe lösen.
- Um als Lehrkraft alle Bildschirme gut beobachten zu können, eignet sich die Position beim roten Kreuz.
Material
- Computer / Tablets
- Wolle + Schere
- Stoppuhr (Handy)