Google Classroom
Google Classroom
GeoGebra
GeoGebra Classroom
Sign in
Search
Google Classroom
Google Classroom
GeoGebra
GeoGebra Classroom
Outline
Analysis I/II
Einführung
Die reellen Zahlen
Funktionen und die reellen Zahlen
Analysis I/II
Author:
Manfred Einsiedler
Topic:
Calculus
Apps für die Analysis I/II - Vorlesung für D-CHAB/D-MATH/D-PHYS an der ETHZ. Erklärungen zu den Apps befinden sich im PDF-Vorlesungskript und der eSkript-Version, wo auch alle Apps eingebunden sind.
Table of Contents
Einführung
Flächeninhalt unter Parabel
Funktionen auf Mengen mit 3 Elementen
Injektiv, Surjektiv, Bijektiv durch Einschränkung
Bild und Urbild
Partition Kreisscheibe
Cantor-Schröder-Bernstein
Kongruenz definiert eine Partition
Überdeckung mit Dreiecken
Nichtvertauschbarkeit der Verknüpfung
Pythagoras
Die reellen Zahlen
Komplexe Zahlen
Offene Bälle in der komplexen Ebene
Supremum einer Menge
Intervallschachtelung
Cantor-Menge
Zahlengerade (mittels ebener Geometrie)
Funktionen und die reellen Zahlen
Polynominterpolation
Kapitel 3: Summe von Binomialkoeffizienten
Kapitel 3: Montonie von Einschränkungen
Stetigkeit
Gleichmässige Stetigkeit
Stetig aber nicht gleichmässig stetig
Next
Flächeninhalt unter Parabel
New Resources
Rationale Zahlen & Arbeiten mit der Zahlengerade
Klecksaufgaben - rationale Zahlen vergleichen
Zahlenmauer - Brüche multiplizieren
Turtle im n-Eck
Vergleichen mit der Zahlengerade - rationale Zahlen
Discover Resources
Berechnung des Prozentwertes P
UE2.14 Mittelwert
Direkt proportionale Zuordnung - Ja/nein?
Schatzsuche im Koordinatensystem - RS BY
LS11_128_9
Discover Topics
Symmetry
Vectors
Expected Value
Upper and Lower Sum or Riemann Sum
Rectangle