Boxplot - Unterrichtsplanung

Kurzinformation

  • Thema: Statistik, Boxplot, Interpretieren
  • 8.-13.Schulstufe, Mathematik
  • Dauer: 20 - 30 Minuten
  • SchülerInnenmaterial: GeoGebra Buch, Lösungen (pdf)
In dieser Unterrichtssequenz sollen die SchülerInnen ausgehend von gegebenen Daten ein Boxplot (Kastenschaubild) in einem GeoGebra Applet erstellen und die wichtigsten statistischen Kennzahlen ablesen. In einer weiteren Aufgabe werden Verständnisfragen im Format der Typ-1-Aufgaben der neuen schriftlichen Reifeprüfung gestellt. Die SchülerInnen sollen dabei ein gegebenes Boxplot-Diagramm interpretieren und richtige/falsche Aussagen herausfinden.

Vorwissen und Voraussetzungen

Die SchülerInnen wissen ...
  • wie ein Boxplot-Diagramm aussieht.
  • wie Minimum, Maximum, Median und Quartile im Boxplot-Diagramm abgelesen werden.

Lernergebnisse und Kompetenzen

Die SchülerInnen können ...
  • mit Hilfe von Technologie (GeoGebra) ein Boxplot-Diagramm erstellen.
  • statistische Kennzahlen im jeweiligen Kontext interpretieren und ermitteln.
  • Eigenschaften des arithmetischen Mittels und des Medians begründen.
Die SchülerInnen vertiefen in dieser Unterrichtssequenz die Grundkompetenzen für die Beschreibende Statistik (WS 1.1, WS 1.2, WS 1.3 und WS 1.4.)

Unterrichtsablauf

Einstieg (5 - 10 min) Zu Beginn wird der Ablauf der Unterrichtssequenz gemeinsam besprochen und die SchülerInnen erhalten den Link zum GeoGebra Buch. Im Plenum wird zunächst gemeinsam wiederholt oder bei Bedarf gelernt, wie ein Boxplot in GeoGebra erstellt wird. Dabei kann das Arbeitsblatt Wie erstelle ich ein Boxplot als Unterstützung verwendet werden. Aktivität 1 - Boxplot erstellen (5 min) Die SchülerInnen bearbeiten selbstständig das Arbeitsblatt Boxplot erstellen: Geschäftsführer-Tagung. Dabei sollen sie ein Boxplot-Diagramm mit einem zur Verfügung gestellten GeoGebra Applets erstellen. Dazu müssen sie aus gegebenen Daten zunächst eine Liste und anschließend das Kastenschaubild erzeugen.
Danach sollen die SchülerInnen statistische Kennzahlen (Median, Quartile, Spannweite) mit Hilfe des Diagramms bestimmen und Interpretationsfragen beantworten. Aktivität 2 - Boxplot interpretieren (10 min) Im Arbeitsblatt Boxplot interpretieren: Produktionszahlen sollen die SchülerInnen die Kastenschaubilder von zwei verschiedenen Produkten miteinander vergleichen. Dabei werden zunächst die statistischen Kennzahlen im jeweiligen Kontext interpretiert und gegebene Aussagen auf ihre Richtigkeit überprüft. Die beiden Boxplots anschließend miteinander verglichen. Hierzu gibt es wiederum Aussagen, die entweder wahr oder falsch sind und angekreuzt werden müssen. In der Zusatzfrage soll beantwortet werden, wie der große Unterschied zwischen Median und Mittelwert erklärt werden kann.

Überprüfen des Lernerfolges

Während der Unterrichtssequenz
Nach der Unterrichtssequenz
  • Vergleichen der Lösungen im Plenum

Links zu Materialien

SchülerInnenmaterial:
  • GeoGebra Buch
  • Lösungen (pdf) zum Ausdrucken
Ähnliche Materialien: