Google ClassroomGoogle Classroom
GeoGebraClasse GeoGebra

Feuer, Wasser, Schnittpunkt

Anleitung zum Vorlesen

Alle bekommen ein Zettelchen mit einer Gleichung, also einer Geraden im Koordinatensystem. Während die Musik läuft, bewegen sich alle zwischen den Sesseln herum. Wenn die Musik stoppt, muss sich jedes Kind auf einen Sessel setzen. Dann müsst ihr gemeinsam mit dem Kind, das euch gegenübersitzt, den Schnittpunkt eurer beiden Geraden berechnen. Wenn ihr fertig seid, sagt ihr mir die Nummern eurer Gleichungen, damit wir euren Schnittpunkt kontrollieren können. Unter allen richtig berechneten Schnittpunkten werden dann die Top 3 mit den kürzesten Entfernungen zum Ursprung des Koordinatensystems ermittelt.

Musik

GeoGebra

Skizze

Skizze

Tipps

  • In der Druckvorlage sind 30 Zettelchen. Wenn x SuS spielen, können beliebige 30 – x Zettelchen weggelassen werden. Die Zettelchen können von den SuS ausgeschnitten werden.
  • Die Taschenrechner der SuS werden auf den Tischen verteilt. Es wird immer der Taschenrechner verwendet, der auf dem jeweiligen Tisch bereitliegt.
  • Bei einer ungeraden Anzahl an SuS bleibt immer ein Kind übrig. Dieses Kind kann zum Beispiel die Eingabe der Gleichungen in GeoGebra übernehmen.
  • Es ist vorgesehen, mehrere Runden zu spielen. Die SuS behalten ihre Gleichungen, jedoch entstehen durch die Phasen mit der Musik unterschiedliche Gleichungssysteme.
  • GeoGebra wird über den Beamer gezeigt. Links oben können die Nummern von zwei Gleichungen eingegeben werden. Mit „anzeigen“ werden die Geraden und deren Schnittpunkt angezeigt. Wenn der Schnittpunkt mit den Berechnungen der SuS übereinstimmt, kann auf „speichern“ geklickt werden. Dadurch werden die Geraden ausgeblendet, aber der Schnittpunkt bleibt sichtbar. Mit „auswerten“ können die Top 3 der gespeicherten Schnittpunkte berechnet werden.
  • Wenn sich die SuS verrechnet haben, wird nicht auf „speichern“ geklickt, wodurch der Schnittpunkt nicht in die Auswertung aufgenommen wird.
  • Um für die nächste Runde alles zu löschen, muss auf den runden Pfeil geklickt werden.
  • Eventuell muss hinein- oder hinausgezoomt beziehungsweise die Ansicht verschoben werden.
  • Die Druckvorlage muss einmal einseitig ausgedruckt werden.
  • Wenn GeoGebra auf Fullscreen gestellt ist, kann die Musik mit der Play/Pause-Taste in der obersten Reihe der Tastatur gestoppt und gestartet werden.

Material

  • Computer, Beamer, Internet
  • Lautsprecher
  • Zettelchen (Druckvorlage)
  • Taschenrechner
  • Zettel + Stifte
  • Scheren