Google ClassroomGoogle Classroom
GeoGebraGeoGebra Classroom

Der Dominokreis

Anleitung zum Vorlesen

Alle bekommen ein Zettelchen, auf dem rechts vom schwarzen Strich eine Aufgabe steht. Die Lösung dieser Aufgabe steht auf irgendeinem anderen Zettelchen links vom schwarzen Strich. Ihr müsst das Kind mit diesem Zettelchen suchen und euch links neben dieses Kind hinstellen. Dadurch entsteht ein Kreis. Auf der Rückseite eurer Zettelchen steht eine Zahl. Wenn ihr die Aufgaben richtig gelöst habt, sind das die Stellen von . Versucht, den Kreis so perfekt wie möglich zu machen. Gebt das Maßband durch den Kreis und haltet es fest, damit ihr den Umfang messen könnt. Messt außerdem den Durchmesser und berechnet .

GeoGebra

Skizze

Skizze

Tipps

  • In der Druckvorlage sind 30 Zettelchen in der richtigen Reihenfolge. Wenn x SuS spielen, können die letzten 30 – x Zettelchen weggelassen werden. Die Lösung des letzten verwendeten Zettelchens muss in das linke Feld des ersten Zettelchens geschrieben werden.
  • Die Zettelchen sollten von der Lehrkraft ausgeschnitten werden.
  • Die Aufgaben sind ohne Taschenrechner lösbar. Dazu hilft es, mit 3 anzunähern. Durch die Verwendung von Stift und Zettel beziehungsweise Taschenrechner oder das Aufschreiben der Formeln an der Tafel, kann der Schwierigkeitsgrad variiert werden.
  • Wenn der Großteil des Kreises schon fertig ist oder Fehler ausgebessert werden, können Aufgaben auch an die Tafel geschrieben werden, damit alle SuS mithelfen können.
  • Es muss ein Kreis mit allen SuS entstehen.
  • Mit GeoGebra können über den Beamer die Stellen von kontrolliert werden. Auch die Berechnung von kann derart durchgeführt werden.
  • Am besten wird ein möglichst langes Maßband verwendet. Wenn es zu kurz ist, kann stückweise gemessen werden. Ein Rollmeter beziehungsweise ein Zollstock sind weniger gut geeignet, weil sie nicht flexibel genug sind.
  • Die Bewertung des gebildeten Kreises von GeoGebra basiert auf dem relativen Fehler des experimentell ermittelten Wertes von .
  • Die Druckvorlage muss einmal doppelseitig und über die kurze Seite gedreht ausgedruckt werden.

Material

  • Computer, Beamer, Internet
  • Zettelchen (Druckvorlage)
  • Maßband
  • Taschenrechner
  • Hefte / Zettel + Stifte