Statistische Darstellungen und Kenngrößen
In GeoGebra können Datenmengen sehr einfach grafisch dargestellt werden, zB als Säulendiagramm. Mit Hilfe der Befehle
Min
, Max
, Mittel
und Median
lassen sich auch die wichtigsten statistischen Kenngrößen leicht bestimmen.So funktioniert es
Säulendiagramm
({
a,
b,
c,
d,
e},
Breite)
stellt die numerischen Daten der Urliste a, b, c, d, e in einem Säulendiagramm dar, wobei die einzelnen Säulen die angegebene Breite haben.
Min
({
a,
b,
c,
d,
e})
bestimmt das Minimum der Datenliste a, b, c, d, e.
Max
({
a,
b,
c,
d,
e})
bestimmt das Maximum der Datenliste a, b, c, d, e.
Mittel
({
a,
b,
c,
d,
e})
bestimmt das arithmetische Mittel der Datenliste a, b, c, d, e.
Median
({
a,
b,
c,
d,
e})
bestimmt den Median der Datenliste a, b, c, d, e.
Anmerkung: Die Datenlisten können jeweils aus beliebig vielen Zahlen bestehen.Ein Beispiel
Probiere es selbst aus
a) Stelle die Datenliste 2, 4, 5, 3, 2, 4, 6, 4, 7, 4, 3, 5, 6, 4, 2, 7, 4 als Säulendiagramm dar!
b) Bestimme von dieser Datenliste das Minimum, das Maximum, das arithmetische Mittel, und den Median!