Google Classroom
GeoGebraGeoGebra Classroom

Bewegungsaufgabe PKW - LKW

Ein LKW startet auf der Autobahn in St. Pölten und fährt mit 80 km/h in Richtung Salzburg. Gleichzeitig startet dort ein PKW in Wien, das 60 km von St. Pölten entfernt ist, und fährt auf der Autobahn mit 130 km/h ebenfalls in Richtung Salzburg.
(Bearbeitete Version eines Arbeitsblatts von Andreas Lindner, Originalversion siehe https://ggbm.at/f38wgGJp) (a) Lass die Animation im oberen Fenster ablaufen und beschreibe die Situation in eigenen Worten. (b) Klicke im unteren Grafikfenster auf „anzeigen“. Lass anschließend die Animation ablaufen. Diskutiert die Darstellung im Diagramm. Folgende Fragen können dabei hilfreich sein: • Was passiert dort, wo sich die beiden Geraden schneiden? • Wie kann im Diagramm der zurückgelegte Weg von PKW und LKW abgelesen werden? • Wie kann im Diagramm die Geschwindigkeit von PKW und LKW abgelesen werden? (c) Verändere die Geschwindigkeiten von LKW und PKW. Wie verändert sich dadurch die Darstellung im Weg-Zeit-Diagramm? Was passiert, wenn die Geschwindigkeiten der beiden Fahrzeuge gleich groß ist? (d) Verändere die Geschwindigkeit des LKWs auf 90 km/h und die des PKWs auf 120 km/h. Wie verändern sich dadurch die Geraden im Weg-Zeit-Diagramm? Wann und wo überholt der PKW nun den LKW?