1.5 Kombinieren - Strecken und verschieben
Die Abbildung zeigt den Graphen der Funktion .
Wir untersuchen nun, wie der Graph von mit schrittweise aus dem Graphen von hervorgeht.
Hierfür betrachten wir drei Applets (A und B und C) und folgende Arbeitsaufträge:
Erster Arbeitsauftrag (Applet A):
1. Strecke zuerst den Graphen um |0,5| Einheiten entlang der y-Achse und spiegle diesen an der x-Achse.
2. Verschiebe anschließend den Graphen um +4 Einheiten entlang der y-Achse.
3. Skizziere den Graphen in Grün in das Koordinatensystem auf deinem Arbeitsblatt (1a).
4. Bearbeite Teilaufgabe 1b) auf deinem Arbeitsblatt.
5. Bearbeite nun den zweiten Arbeitsauftrag (Applet B).
Applet A
Zweiter Arbeitsauftrag (Applet B)
1. Verschiebe zuerst den Graphen um +4 Einheiten entlang der y-Achse.
2. Strecke anschließend den gegebenen Graphen um |0,5| Einheiten entlang der y-Achse und spiegle diesen an der x-Achse.
3. Skizziere den Graphen in Rot in das Koordinatensystem auf deinem Arbeitsblatt (1c).
4. Bearbeite Aufgabe 1d) auf deinem Arbeitsblatt.
Applet B
Dritter Arbeitsauftrag (Applet C)
1. Verschiebe zuerst den Graphen um () Einheiten nach rechts entlang der x-Achse.
2. Strecke anschließend den gegebenen Graphen um |3| Einheiten entlang der y-Achse.
3. Beschreibe, deine Beobachtung.