Google ClassroomGoogle Classroom
GeoGebraGeoGebra Classroom

Der Zerfall von Bierschaum - Welche Funktion beschreibt den Zerfall am besten?

Aufgaben:

1. Übertragen Sie die Schaumhöhe zum jeweiligen Zeitpunkt in die Tabelle. (Hinweis: Nutzen Sie bei Dezimalzahlen den Dezimalpunkt, statt dem Dezimalkomma.)

2. Diskutieren Sie, ob Ihre Messdaten auf ein exponentiellen Zerfallsprozess hindeuten. Geben Sie eine kurze begründete Vermutung ab:

Ziel: Bestimmung einer Funktion, welche die Bierschaumhöhe nach t Minuten möglichst genau angibt.

Um dieses Ziel zu erreichen, wird jeder aus Ihrer Gruppe ein anderes Verfahren zur Bestimmung einer Funktion erarbeiten. Verteilen Sie die auf dem Tisch liegenden Umschläge. Jede Person sollte einen eigenen Umschlag haben. Sind Sie zu viert, bearbeiten zwei Personen den Umschlag Nr. 1. Sie haben ca. 15 Minuten Zeit die Aufgaben in dem Umschlag zu bearbeiten.

Diskutieren Sie in ihrer Gruppe:

Diskutieren Sie über mögliche Vor- und Nachteile der Verfahren. Halten Sie ihre Ergebnisse stichwortartig fest.

Welches Verfahren eignet sich Ihrer Meinung nach am besten, um den Zerfall des Bierschaumes möglichst genau zu beschreiben? Wählen Sie nur ein Verfahren aus.

Wähle alle richtigen Antworten aus
  • A
  • B
  • C
Antwort überprüfen (3)