Google ClassroomGoogle Classroom
GeoGebraAula GeoGebra

5.2.1 - Vorwissenstest 2

Lagebeziehung zweier Geraden ...

... und was hat das bitte mit dem Spatvolumen zu tun? Mehr als man auf den ersten Blick denkt! Das Konzept des Spatvolumens liefert nicht nur spannende geometrische Einsichten, sondern kann auch dabei helfen, bei bestimmten Aufgaben den Rechenaufwand deutlich zu vereinfachen. Deshalb lohnt es sich, Ihr Vorwissen hierzu noch einmal aufzufrischen. Sind Sie bereit? Dann starten Sie jetzt den kurzen Test und finden Sie heraus, wie fit Sie schon sind!

Frage 1:

Das Kreuzprodukt ergibt …

Marqueu on calgui
  • A
  • B
  • C
  • D
Comprova la meva reposta (3)

Frage 2:

Das Skalarprodukt ergibt ...

Marqueu on calgui
  • A
  • B
  • C
  • D
Comprova la meva reposta (3)

Frage 3:

Marqueu on calgui
  • A
  • B
  • C
  • D
Comprova la meva reposta (3)

Frage 4:

Das Spatvolumen dreier Vektoren wird berechnet durch:

Marqueu on calgui
  • A
  • B
  • C
  • D
Comprova la meva reposta (3)

Frage 5:

Welcher Ausdruck ist quasi gleichbedeutend mit dem Spatvolumen?

Marqueu on calgui
  • A
  • B
  • C
  • D
Comprova la meva reposta (3)

Frage 6:

Marqueu on calgui
  • A
  • B
  • C
  • D
Comprova la meva reposta (3)

Frage 7:

Das Kreuzprodukt zweier paralleler Vektoren ergibt ...

Marqueu on calgui
  • A
  • B
  • C
  • D
Comprova la meva reposta (3)

Frage 8:

Marqueu on calgui
  • A
  • B
  • C
  • D
Comprova la meva reposta (3)

Frage 9:

Marqueu on calgui
  • A
  • B
  • C
  • D
Comprova la meva reposta (3)

Frage 10:

Marqueu on calgui
  • A
  • B
  • C
  • D
Comprova la meva reposta (3)

Frage 11:

Marqueu on calgui
  • A
  • B
  • C
  • D
Comprova la meva reposta (3)

Frage 12:

Welche Ausdrücke sind sinnvoll zum Nachweis, dass drei Vektoren ein Volumen aufspannen?

Marqueu on calgui
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
Comprova la meva reposta (3)