a. G. - Betrag eines Vektors im R³
Im 3-dimensionalen Raum wird der Betrag eines Vektors genauso bestimmt, wie im 2-dimensionalen Raum.
Der Satz des Pythagoras wird hierbei jedoch zweimal angewendet.
Neue Materialien
Entdecke Materialien
- Ortslinie des Scheitels einer Parabel y = ax² + bx + c
- Punkt, Gerade, Strecke und Strahl
- Sprinteraufgabe
- Krümmung verstehen. Aufgabe: Wie ändert sich die Steigung, wenn eine Links- bzw. Rechtskurve stattfindet? Was bedeutet dies nun für die zweite Ableitung einer Funktion? Notiere im Heft!
- Gummischnur zuschneiden (Bruch als Division)