Google Classroom
GeoGebraGeoGebra Classroom

Potential an einem Punkt

Hier wird gezeigt, wie das elektrostatische Potential an einem Punkt P berechnet wird. Außerdem wird mithilfe der Potentialunterschiede in x- und y-Richtung die Richtung der elektrischen Feldstärke bestimmt. Das Potential am Punkt P setzt sich zusammen aus den Beiträgen der einzelnen Ladungen. Die Ladungsgröße Q wird durch den Abstand r geteilt. Je größer der Abstand zur Ladung ist, desto kleiner ist das Potential dieser Ladung am Punkt P. Das Ergebnis wird farbcodiert. Das Quadrat um Punkt P ist bei positiven Werten rot und bei negativen blau. Die Farbsättigung nimmt bei kleinen Werten ab. Das Nullpotential ist damit weiß.

Verschiebe Punkt P in Richtung der negativen Ladung L2 und beobachte wie sich der Potentialwert und die Farbe des Quadrats verändern. Beschreibe die Stellen, an denen das Potential den Wert 0 annimmt.

Betrag und Richtung der elektrischen Feldstärke, die auf eine Probeladung am Punkt P wirkt, hängen von den Potentialunterschieden um den Punkt P ab. Die Potentialunterschiede werden in x- und y-Richtung bestimmt, indem die Differenz der Potentiale um Punkt P gebildet wird:
  • Ein positiver Wert in x-Richtung bedeutet, dass eine positive Probeladung eine Kraft nach rechts erfährt.
  • Ein positiver Wert in y-Richtung bedeutet, dass eine positive Probeladung eine Kraft nach oben erfährt.
Der violette Pfeil zeigt von Punkt P aus in die Richtung, die sich aus den beiden Potentialunterschieden ergibt. Seine Länge deutet den Betrag der elektrischen Feldstärke an.