Newton-Verfahren
Problemstellung
Erste Vermutungen
Ein erster "Startwert" für eine Nullstelle wird geraten, beispielsweise . In der Tabelle unten ist dieser erste Startwert in der Spalte A eingetragen. Der zugehörige Funktionswert ist daneben in der Spalte B notiert. Wir hätten uns dort ein Ergebnis 0 stattdessen gewünscht! Neben der Tabelle ist ein zugehöriger Ausschnitt des Funktionsverlaufs grafisch dargestellt. Erläutern Sie, welchen x-Wert man als nächstes ausprobieren sollte! Verwenden Sie bei ihren Überlegungen auch die Steigung der Funktion f'(4).
Lineare Approximation
Die nächste Vermutung für eine Nullstelle
Warum sind wir nicht fertig? Wie geht es weiter?
Ergänzen Sie in der Zelle B3 eine Rechenanweisung, um dort den Funktionswert für die neue, vermutete Nullstelle ausrechnen zu lassen. Erklären Sie, warum sich (leider) kein Wert 0 ergibt. Setzen Sie das Verfahren fort, um schrittweise mit weiteren linearen Approximationen die "richtige" Nullstelle anzunähern. Was ist ihr bestes Ergebnis?