Google ClassroomGoogle Classroom
GeoGebraClasse GeoGebra

Bedingungen aus der Kostentheorie

Bedingungen für die Kostenfunktion

  • Die Stückkosten bei einer Produktionsmenge von betragen , also : Das heißt als mathematische Bedingung:
  • Die variablen Stückkosten bei einer Produktionsmenge von betragen , also : Das heißt als mathematische Bedingung:
  • Das Betriebsoptimum liegt bei und die Langfristige Preisuntergrenze ist : Das heißt als mathematische Bedingungen: und
  • Das Betriebsoptimum liegt bei : Das heißt als mathematische Bedingungen: oder
  • Das Betriebsminimum liegt bei und die Kurzfristige Preisuntergrenze ist : Das heißt als mathematische Bedingungen: und
  • Das Betriebsminimum liegt bei : Das heißt als mathematische Bedingungen:
  • Ist der Marktpreis bei , dann erwirtschaftet das Unternehmen einen maximalen Gewinn bei . Der Stückgewinn ist dann : Das heißt als mathematische Bedingungen: , weil hier der maximale Gewinn ist und bzw. mit der Kostenfunktion formuliert: .

Ein Beispiel: Schokoladenosterhasen

Die Öko-Schoko GmbH stellt Schokoladenosterhasen mit fair und ökologisch produzierter Schokolade her. Die Fixkosten werden mit angenommen, das Betriebsoptimum liegt bei . Die langfristige Preisuntergrenze wird mit berechnet. Bei der Kapazitätsgrenze von betragen die Stückkosten . Wie lautet die Kostenfunktion?