Ein einzelner Knoten

Die Funktion eines Knotens
- : Der Eingangswert.
- : Ein Parameter, genannt Gewicht (englisch: weight). Er bestimmt, wie stark der Einfluss des Eingangswert ist.
- : Ein weiterer Parameter, genannt Bias. Er kann den Graphen der Funktion verschieben.
- : Die Sigmoid-Funktion, eine sogenannte Aktivierungsfunktion. Meistens handelt es sich hierbei um nichtlineare Funktionen (wie das Beispiel).
Definitionsbereich
Welche Werte darfst du für in die Funktion einsetzen? Begründe deine Antwort.
Die innere lineare Funktion
Betrachten wir zuerst den Teil in der Klammer. Das ist eine lineare Funktion, die wir nennen können.
Betrachte den folgenden Graphen der Funktion . Dies sollte dir bekannt vorkommen.
Bearbeite dabei folgende Aufträge:
Graph der Funktion L
Die Aktivierungsfunktion – Die Sigmoid-Funktion σ(z)
Die Sigmoid-Funktion ist definiert als . Sie ist ein wichtiger Bestandteil vieler neuronaler Netze.
Betrachte den Graphen der Funktion . Versuche dabei folgende Aufträge zu bearbeiten:
Tipp: Du kannst den Punkte auf dem Graphen verschieben.
Der Graph der Funktion Sigma
Die Zusammengesetze Funktion
Jetzt setzen wir alles zusammen! Unten siehst du den Graphen der zusammengesetzten Funktion .
Betrachte den Graphen der Funktion . Bearbeite dabei folgende Arbeitsaufträge:
Graph der Funktion k
Bearbeite folgende Aufträge basierend auf deinen Beobachtungen und dem Wissen über den Wertebereich der Sigmoid-Funktion:
Grenzverhalten:
Monotonie:
Extremstellen: