Google ClassroomGoogle Classroom
GeoGebraClasse GeoGebra

Aufstellen einer Kamera (Satz des Thales)

Ihr habt bisher unserem Ermittlungsteam entscheidend geholfen. Es stellte sich heraus, dass der gefundene Müllbeutel am Donauufer nichts mit dem Einbruch im Supermarkt zu tun hat. Auf dem entsperrten Handy konnte die Kommunikation der Bande analysiert werden. Seltsamerweise erscheint in der Kommunikation zwischen den Bandenmitgliedern auch eine nicht identifizierbare Ziffernkombination: 1 5 5 3 , deren Bedeutung der Spurensicherung noch nicht klar ist. Die vielversprechendste Spur aktuell ist der Treffpunkt im Armeemuseum des neuen Schlosses als auch der genaue Zeitpunkt des Treffens, den ihr herausgefunden habt. Die Auswertung des Handys bestätigt diesen Treffpunkt. Jetzt wollen wir natürlich dieses Mal die ganze Bande zu diesem Zeitpunkt dingfest machen. Um auch wirklich alle Mitglieder fassen zu können, wollen wir eine Überwachungskamera aufstellen, um alle Besucher des Museums zu diesem exakten Zeitpunkt zu identifizieren. Unsere Überwachungskamera hat allerdings nur ein Sichtfeld von 90°. Da beide Eingänge des Neuen Schlosses im fraglichen Zeitraum geöffnet sein werden, müssen wir diese Kamera so aufstellen, dass wir ganz genau die Frontansicht des Schlosses mit beiden Eingängen aufnehmen. Wir sehen unten eine Karte des Schlosses und den Bereich, den wir mit der Kamera aufnehmen wollen (zwischen den Punkten L(links) und R(rechts)). Außerdem haben wir 6 Punkte (A-F) eingetragen, die du verschieben kannst. Kannst du den Ermittlern erneut helfen und herausfinden, an welchen Positionen sie die Kamera aufstellen sollten, um beide Eingänge überwachen zu können? Falls du eine Vermutung hast, entlang welcher Linie wir die Kamera aufstellen könnten, trage dies in das entsprechende Feld ein.