Google Classroom
Google Classroom
GeoGebra
Classe GeoGebra
Se connecter
Chercher
Google Classroom
Google Classroom
GeoGebra
Classe GeoGebra
Contour
Kettenlinie
I. Einleitung: Kettenlinien im Foto
II. Mathematische Grundlagen
III. Ermitteln der Funktion (Teil 1)
IV. Länge der Kette
V. Ermitteln der Funktion (Teil2)
VI. Vergleich Kettenlinie - Parabel
VII. Warum Cosinus hyperbolicus?
VIII. Aufgaben
IX. Anhang
Kettenlinie
Auteur :
Karl Spier
Die Kettenlinie ist die mathematische Kurve, die entsteht, wenn eine Kette (oder ein Seil) zwischen zwei Punkten aufgehängt wird.
Table des matières
I. Einleitung: Kettenlinien im Foto
Beispiele für Kettenlinien
II. Mathematische Grundlagen
Cosinus hyperbolicus
III. Ermitteln der Funktion (Teil 1)
… nach Foto, mit Schieberegler
… aus Durchhang u. Pfeilerabstand
IV. Länge der Kette
Formel zur Berechnung der Kettenlänge
Berechnungen zur Hochspannungsleitung
V. Ermitteln der Funktion (Teil2)
… aus Länge u. Pfeilerabstand
... aus Länge und Durchhang
... aus Länge und beliebigen Aufhängepunkten
VI. Vergleich Kettenlinie - Parabel
Reihenentwicklung von cosh
Beispiel Hängebrücke
VII. Warum Cosinus hyperbolicus?
Herleitung der Differentialgleichung
Lösung der Differentialgleichung
VIII. Aufgaben
Aufgabe 1
Aufgabe 2
IX. Anhang
Abstand der Strommasten
Parameter der Funktionsgleichung bei gegebener Kettenlänge
Längenberechnung an der Parabel
Differentialgleichung für die Hängebrücke
Suivant
Beispiele für Kettenlinien
Nouvelles ressources
Ordnungskette - Level 2 (rationale Zahlen)
Ordnungskette - Level 1 (rationale Zahlen)
Turtle im n-Eck
Wiederholung: Eigenschaften von Vierecken
Klecksaufgaben - rationale Zahlen vergleichen
Découvrir des ressources
RC- und RL-Hochpass
Stochastik 12
Wertetabelle 1
Tartagllia zerlegung
Test 3: Strecken in y-Richtung
Découvrir des Thèmes
Logique
Plans
Cercle Circonscrit
Intégrale Définie
Fractions