Modellierung einer Rakete

Image
Modellierung einer Rakete in Tinkercad
1. Vorgaben Eurer Kreativität sind (fast) keine Grenzen gesetzt, einige wichtige Bestandteile dürfen bei der Planung jedoch nicht fehlen:
  • Kapsel für die Astronauten
  • Raketenstufen, welche abgeworfen werden können
  • Öffnungen (unten) - für den Treibstoffausstoß
  • Halterung für den Start, falls die Rakete nicht stabil genug ist
2. Inspiration Um Inspiration für eure Rakete zu finden, könnt ihr selbstständig im Internet recherchieren. Einige Raketenmodelle findet ihr auch im folgenden Youtube-Video:

Hier ein paar Beispiele zur Inspiration:

Hier ein paar Beispiele zur Inspiration:
3. Anfertigen einer groben Skizze mit Blatt und Papier
  • Überlegt euch in 2er-Teams, was für eine Art von Rakete ihr gerne planen und drucken möchtet.
  • Seid dabei kreativ und plant etwas Neues.
  • Fertigt eine Skizze eurer Rakete mit Bleistift an.
Ihr könnt das Konzept natürlich später beliebig überarbeiten. 4. Modellierung in Tinkercad
  • Startet Tinkercad am Laptop
  • Modelliert eure Rakete
5. Voraussetzungen für den Druck
  • Das Modell sollte keine Überhänge beinhalten
  • Einzelteile können später zusammengeklebt werden
  • Höhe von maximal 180mm
  • Die Rakete benötigt einen Namen

Arbeitsblatt zur Modellierung der Rakete