Empirisches Gesetz der großen Zahlen
- Autor:
- Frank Schumann
Empirisches Gesetz der großen Zahlen: Wird ein Zufallsexperiment sehr oft durchgeführt, dann stabilisieren sich für jedes Ergebnis e die relativen Häufigkeiten hn(e), sie pendeln sich um einen bestimmten Wert ein.
Bedeutung: Dieser Wert ist ein Schätzwert für die Wahrscheinlichkeit P(e).
Kurz: Für sehr großes n gilt: P(e) ≈ hn(e).
Klicke auf den Schalter "Neue Würfelserie". Ediere das Eingabefeld "Anzahl der Würfe n = ". Für einen Neustart drücke die Taste F5.
