Google ClassroomGoogle Classroom
GeoGebraGeoGebra Classroom

3.1 Lineare Unabhängigkeit

Grundbegriff 1: "Linearkombination"

Eine Linearkombination in der Geometrie ist eine Summe von Vektoren, bei der jeder Vektor mit einem Skalar multipliziert wird. So bilden die Vektoren , , ... , eine Linearkombination, wenn gilt: Dabei sind reelle Zahlen und der aus der Linearkombination heraus entstehende Ergebnisvektor. Schreibweise:

Beispiel: Linearkombination aus 2 Vektoren

Beispiel: Linearkombination aus 3 Vektoren

Grundbegriff 2: Lineare Abhängigkeit

Veranschaulichung: Lineare Abhängigkeit kollinearer Vektoren

Grundbegriff 3: Triviale Nullsumme

Aufgabe:

Unter welchen Bedingungen sind 2 Vektoren linear abhängig?

Wähle alle richtigen Antworten aus
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
Antwort überprüfen (3)

Zur Erklärung: Nullsumme und triviale Nullsumme

Beispiel: Nachweis, dass drei Vektoren in einer Ebene linear abhängig sind

Nachweis, dass drei Vektoren im Raum nicht unbedingt linear abhängig sind