Google Classroom
GeoGebra
GeoGebra Classroom
Abrir sesión
Buscar
Google Classroom
GeoGebra
GeoGebra Classroom
Esquema
Anregungen für das Arbeiten mit Geogebra in der Sek I
Mittelsenkrechte als Ortslinie
Beschreibung zur Erstellung des Arbeitsblattes "Mittelsenkrechte als Ortslinie"
Appoloniuskreis als Ortslinie
Charakteristische Punkte im Dreieck
Beschreibung zur Erstellung des Arbeitsblattes "Charakteristische Punkte"
Satz des Thales
Beschreibung zur Erstellung des Arbeitsblattes "Satz des Thales"
Konstruktion der Tangenten an den Kreis
Punktspiegelung
Beschreibung zur Erstellung des Arbeitsblattes "Punktspiegelung"
Geradenspiegelung
Beschreibung zur Erstellung des Arbeitsblattes "Geradenspiegelung"
Netz des Würfels
Beschreibung zur Erstellung des Arbeitsblattes "Netz des Würfels"
Das Netz des Dodekaeders
1. Binomische Formel
Beschreibung zur Erstellung des Arbeitsblattes "1. binomische Formel"
Umfang des Kreises
Beschreibung zur Erstellung des Arbeitsblattes "Umfang des Kreises"
Flächeninhalt des Kreises
Beschreibung zur Erstellung des Arbeitsblattes "Flächeninhalt des Kreises"
Näherungswert für Pi mithilfe von Zufallszahlen
Beschreibung zur Erstellung des Arbeitsblattes "Näherungswert für Pi mithilfe von Zufallszahlen"
Ortslinie eines Punktes auf dem gleitenden Halbkreis
Beschreibung zur Erstellung des Arbeitsblattes "Ortslinie eines Punktes auf dem gleitendem Halbkreis"
Volumen der Pyramide
Beschreibung zur Erstellung des Arbeitsblattes "Volumen der Pyramide"
Das Heron-Verfahren
Beschreibung zur Erstellung des Arbeitsblattes "Das Heron-Verfahren"
Der Satz des Pythagoras
Beschreibung zur Erstellung des Arbeitsblattes "Satz des Pythagoras"
Ergänzungsbeweis
Beschreibung zur Erstellung des Arbeitsblattes "Ergänzungsbeweis"
Umkehrung des Satzes vom Pythagoras
Beschreibung zur Erstellung des Arbeitsblattes "Umkehrung des Satzes von Pythagoras"
Beweis des Kathetensatzes
Beschreibung zur Erstellung des Arbeitsblattes "Beweis des Kathetensatzes"
Parabel als Ortslinie
Beschreibung zur Erstellung des Arbeitsblattes "Parabel als Ortslinie"
Mandala 1
Mandala 2
Mandala 3
Mandala 4
Gotisches Kirchenfenster
Addition rationaler Zahlen
Beschreibung zur Erstellung des Arbeitsblattes "Addition rationaler Zahlen"
Einfluss der Parameter bei linearen Funktionen
Beschreibung zum Erstellen des Arbeitsblattes "Einfluss der Parameter bei linearen Funktionen"
Geradengenerator
Beschreibung zur Erstellung des Arbeitsblattes "Geradengenerator"
Der Parabelgenerator
Beschreibung zur Erstellung des Arbeitsblattes "Der Parabelgenerator"
Graph der Sinus- und Kosinusfunktion
Beschreibung zur Erstellung des Arbeitsblattes "Graph der Sinus- und Kosinusfunktion"
Animation "Federpendel"
Bechreibung zur Erstellung des Arbeitsblattes "Federpendel"
Animation "Fadenpendel"
Beschreibung zur Erstellung des Arbeitsblattes "Animation Fadenpendel"
Graph der Ableitungsfunktion
Beschreibung zur Erstellung des Arbeitsblattes "Graph der Ableitungsfunktion"
Boxplots
Beschreibung zur Erstellung des Arbeitsblattes "Boxplots"
Simulation von 1000 Münzwürfen
Beschreibung zur Erstellung des Arbeitsblattes "Münzwurf"
Das pascallsche Dreieck
Beschreibung zur Erstellung des Arbeitsblattes "Das pascalsche Dreieck)
Simulation: 1000 Würfe von 4 Münzen
Beschreibung zur Erstellung des Arbeitsblattes "Simulation: 1000 Würfe von 4 Münzen"
Anregungen für das Arbeiten mit Geogebra in der Sek I
Autor:
doering
Mittelsenkrechte als Ortslinie
Beschreibung zur Erstellung des Arbeitsblattes "Mittelsenkrechte als Ortslinie"
Appoloniuskreis als Ortslinie
Charakteristische Punkte im Dreieck
Beschreibung zur Erstellung des Arbeitsblattes "Charakteristische Punkte"
Satz des Thales
Beschreibung zur Erstellung des Arbeitsblattes "Satz des Thales"
Konstruktion der Tangenten an den Kreis
Punktspiegelung
Beschreibung zur Erstellung des Arbeitsblattes "Punktspiegelung"
Geradenspiegelung
Beschreibung zur Erstellung des Arbeitsblattes "Geradenspiegelung"
Netz des Würfels
Beschreibung zur Erstellung des Arbeitsblattes "Netz des Würfels"
Das Netz des Dodekaeders
1. Binomische Formel
Beschreibung zur Erstellung des Arbeitsblattes "1. binomische Formel"
Umfang des Kreises
Beschreibung zur Erstellung des Arbeitsblattes "Umfang des Kreises"
Flächeninhalt des Kreises
Beschreibung zur Erstellung des Arbeitsblattes "Flächeninhalt des Kreises"
Näherungswert für Pi mithilfe von Zufallszahlen
Beschreibung zur Erstellung des Arbeitsblattes "Näherungswert für Pi mithilfe von Zufallszahlen"
Ortslinie eines Punktes auf dem gleitenden Halbkreis
Beschreibung zur Erstellung des Arbeitsblattes "Ortslinie eines Punktes auf dem gleitendem Halbkreis"
Volumen der Pyramide
Beschreibung zur Erstellung des Arbeitsblattes "Volumen der Pyramide"
Das Heron-Verfahren
Beschreibung zur Erstellung des Arbeitsblattes "Das Heron-Verfahren"
Der Satz des Pythagoras
Beschreibung zur Erstellung des Arbeitsblattes "Satz des Pythagoras"
Ergänzungsbeweis
Beschreibung zur Erstellung des Arbeitsblattes "Ergänzungsbeweis"
Umkehrung des Satzes vom Pythagoras
Beschreibung zur Erstellung des Arbeitsblattes "Umkehrung des Satzes von Pythagoras"
Beweis des Kathetensatzes
Beschreibung zur Erstellung des Arbeitsblattes "Beweis des Kathetensatzes"
Parabel als Ortslinie
Beschreibung zur Erstellung des Arbeitsblattes "Parabel als Ortslinie"
Mandala 1
Mandala 2
Mandala 3
Mandala 4
Gotisches Kirchenfenster
Addition rationaler Zahlen
Beschreibung zur Erstellung des Arbeitsblattes "Addition rationaler Zahlen"
Einfluss der Parameter bei linearen Funktionen
Beschreibung zum Erstellen des Arbeitsblattes "Einfluss der Parameter bei linearen Funktionen"
Geradengenerator
Beschreibung zur Erstellung des Arbeitsblattes "Geradengenerator"
Der Parabelgenerator
Beschreibung zur Erstellung des Arbeitsblattes "Der Parabelgenerator"
Graph der Sinus- und Kosinusfunktion
Beschreibung zur Erstellung des Arbeitsblattes "Graph der Sinus- und Kosinusfunktion"
Animation "Federpendel"
Bechreibung zur Erstellung des Arbeitsblattes "Federpendel"
Animation "Fadenpendel"
Beschreibung zur Erstellung des Arbeitsblattes "Animation Fadenpendel"
Graph der Ableitungsfunktion
Beschreibung zur Erstellung des Arbeitsblattes "Graph der Ableitungsfunktion"
Boxplots
Beschreibung zur Erstellung des Arbeitsblattes "Boxplots"
Simulation von 1000 Münzwürfen
Beschreibung zur Erstellung des Arbeitsblattes "Münzwurf"
Das pascallsche Dreieck
Beschreibung zur Erstellung des Arbeitsblattes "Das pascalsche Dreieck)
Simulation: 1000 Würfe von 4 Münzen
Beschreibung zur Erstellung des Arbeitsblattes "Simulation: 1000 Würfe von 4 Münzen"
Siguiente
Mittelsenkrechte als Ortslinie
Nuevos recursos
Toni und die Zahlensuche
Geld aufteilen 2
Spezielle Lage von Geraden untersuchen
Turtle im n-Eck
Hesse-Normalform
Descubrir recursos
Parabel und Gerade (quadratische und lineare Funktion)
Fortgeschritten (2)
Weg zur Konfiguration
miro josefine
Nomogramm
Descubre temas
Funciones partidas
Matemática
Cálculo de intereses
Funciones exponenciales
Raíz