Google Classroom
GeoGebra
GeoGebra Classroom
Accedi
Cerca
Google Classroom
GeoGebra
GeoGebra Classroom
Contenuti
Anregungen für das Arbeiten mit Geogebra in der Sek I
Mittelsenkrechte als Ortslinie
Beschreibung zur Erstellung des Arbeitsblattes "Mittelsenkrechte als Ortslinie"
Appoloniuskreis als Ortslinie
Charakteristische Punkte im Dreieck
Beschreibung zur Erstellung des Arbeitsblattes "Charakteristische Punkte"
Satz des Thales
Beschreibung zur Erstellung des Arbeitsblattes "Satz des Thales"
Konstruktion der Tangenten an den Kreis
Punktspiegelung
Beschreibung zur Erstellung des Arbeitsblattes "Punktspiegelung"
Geradenspiegelung
Beschreibung zur Erstellung des Arbeitsblattes "Geradenspiegelung"
Netz des Würfels
Beschreibung zur Erstellung des Arbeitsblattes "Netz des Würfels"
Das Netz des Dodekaeders
1. Binomische Formel
Beschreibung zur Erstellung des Arbeitsblattes "1. binomische Formel"
Umfang des Kreises
Beschreibung zur Erstellung des Arbeitsblattes "Umfang des Kreises"
Flächeninhalt des Kreises
Beschreibung zur Erstellung des Arbeitsblattes "Flächeninhalt des Kreises"
Näherungswert für Pi mithilfe von Zufallszahlen
Beschreibung zur Erstellung des Arbeitsblattes "Näherungswert für Pi mithilfe von Zufallszahlen"
Ortslinie eines Punktes auf dem gleitenden Halbkreis
Beschreibung zur Erstellung des Arbeitsblattes "Ortslinie eines Punktes auf dem gleitendem Halbkreis"
Volumen der Pyramide
Beschreibung zur Erstellung des Arbeitsblattes "Volumen der Pyramide"
Das Heron-Verfahren
Beschreibung zur Erstellung des Arbeitsblattes "Das Heron-Verfahren"
Der Satz des Pythagoras
Beschreibung zur Erstellung des Arbeitsblattes "Satz des Pythagoras"
Ergänzungsbeweis
Beschreibung zur Erstellung des Arbeitsblattes "Ergänzungsbeweis"
Umkehrung des Satzes vom Pythagoras
Beschreibung zur Erstellung des Arbeitsblattes "Umkehrung des Satzes von Pythagoras"
Beweis des Kathetensatzes
Beschreibung zur Erstellung des Arbeitsblattes "Beweis des Kathetensatzes"
Parabel als Ortslinie
Beschreibung zur Erstellung des Arbeitsblattes "Parabel als Ortslinie"
Mandala 1
Mandala 2
Mandala 3
Mandala 4
Gotisches Kirchenfenster
Addition rationaler Zahlen
Beschreibung zur Erstellung des Arbeitsblattes "Addition rationaler Zahlen"
Einfluss der Parameter bei linearen Funktionen
Beschreibung zum Erstellen des Arbeitsblattes "Einfluss der Parameter bei linearen Funktionen"
Geradengenerator
Beschreibung zur Erstellung des Arbeitsblattes "Geradengenerator"
Der Parabelgenerator
Beschreibung zur Erstellung des Arbeitsblattes "Der Parabelgenerator"
Graph der Sinus- und Kosinusfunktion
Beschreibung zur Erstellung des Arbeitsblattes "Graph der Sinus- und Kosinusfunktion"
Animation "Federpendel"
Bechreibung zur Erstellung des Arbeitsblattes "Federpendel"
Animation "Fadenpendel"
Beschreibung zur Erstellung des Arbeitsblattes "Animation Fadenpendel"
Graph der Ableitungsfunktion
Beschreibung zur Erstellung des Arbeitsblattes "Graph der Ableitungsfunktion"
Boxplots
Beschreibung zur Erstellung des Arbeitsblattes "Boxplots"
Simulation von 1000 Münzwürfen
Beschreibung zur Erstellung des Arbeitsblattes "Münzwurf"
Das pascallsche Dreieck
Beschreibung zur Erstellung des Arbeitsblattes "Das pascalsche Dreieck)
Simulation: 1000 Würfe von 4 Münzen
Beschreibung zur Erstellung des Arbeitsblattes "Simulation: 1000 Würfe von 4 Münzen"
Anregungen für das Arbeiten mit Geogebra in der Sek I
Autore:
doering
Mittelsenkrechte als Ortslinie
Beschreibung zur Erstellung des Arbeitsblattes "Mittelsenkrechte als Ortslinie"
Appoloniuskreis als Ortslinie
Charakteristische Punkte im Dreieck
Beschreibung zur Erstellung des Arbeitsblattes "Charakteristische Punkte"
Satz des Thales
Beschreibung zur Erstellung des Arbeitsblattes "Satz des Thales"
Konstruktion der Tangenten an den Kreis
Punktspiegelung
Beschreibung zur Erstellung des Arbeitsblattes "Punktspiegelung"
Geradenspiegelung
Beschreibung zur Erstellung des Arbeitsblattes "Geradenspiegelung"
Netz des Würfels
Beschreibung zur Erstellung des Arbeitsblattes "Netz des Würfels"
Das Netz des Dodekaeders
1. Binomische Formel
Beschreibung zur Erstellung des Arbeitsblattes "1. binomische Formel"
Umfang des Kreises
Beschreibung zur Erstellung des Arbeitsblattes "Umfang des Kreises"
Flächeninhalt des Kreises
Beschreibung zur Erstellung des Arbeitsblattes "Flächeninhalt des Kreises"
Näherungswert für Pi mithilfe von Zufallszahlen
Beschreibung zur Erstellung des Arbeitsblattes "Näherungswert für Pi mithilfe von Zufallszahlen"
Ortslinie eines Punktes auf dem gleitenden Halbkreis
Beschreibung zur Erstellung des Arbeitsblattes "Ortslinie eines Punktes auf dem gleitendem Halbkreis"
Volumen der Pyramide
Beschreibung zur Erstellung des Arbeitsblattes "Volumen der Pyramide"
Das Heron-Verfahren
Beschreibung zur Erstellung des Arbeitsblattes "Das Heron-Verfahren"
Der Satz des Pythagoras
Beschreibung zur Erstellung des Arbeitsblattes "Satz des Pythagoras"
Ergänzungsbeweis
Beschreibung zur Erstellung des Arbeitsblattes "Ergänzungsbeweis"
Umkehrung des Satzes vom Pythagoras
Beschreibung zur Erstellung des Arbeitsblattes "Umkehrung des Satzes von Pythagoras"
Beweis des Kathetensatzes
Beschreibung zur Erstellung des Arbeitsblattes "Beweis des Kathetensatzes"
Parabel als Ortslinie
Beschreibung zur Erstellung des Arbeitsblattes "Parabel als Ortslinie"
Mandala 1
Mandala 2
Mandala 3
Mandala 4
Gotisches Kirchenfenster
Addition rationaler Zahlen
Beschreibung zur Erstellung des Arbeitsblattes "Addition rationaler Zahlen"
Einfluss der Parameter bei linearen Funktionen
Beschreibung zum Erstellen des Arbeitsblattes "Einfluss der Parameter bei linearen Funktionen"
Geradengenerator
Beschreibung zur Erstellung des Arbeitsblattes "Geradengenerator"
Der Parabelgenerator
Beschreibung zur Erstellung des Arbeitsblattes "Der Parabelgenerator"
Graph der Sinus- und Kosinusfunktion
Beschreibung zur Erstellung des Arbeitsblattes "Graph der Sinus- und Kosinusfunktion"
Animation "Federpendel"
Bechreibung zur Erstellung des Arbeitsblattes "Federpendel"
Animation "Fadenpendel"
Beschreibung zur Erstellung des Arbeitsblattes "Animation Fadenpendel"
Graph der Ableitungsfunktion
Beschreibung zur Erstellung des Arbeitsblattes "Graph der Ableitungsfunktion"
Boxplots
Beschreibung zur Erstellung des Arbeitsblattes "Boxplots"
Simulation von 1000 Münzwürfen
Beschreibung zur Erstellung des Arbeitsblattes "Münzwurf"
Das pascallsche Dreieck
Beschreibung zur Erstellung des Arbeitsblattes "Das pascalsche Dreieck)
Simulation: 1000 Würfe von 4 Münzen
Beschreibung zur Erstellung des Arbeitsblattes "Simulation: 1000 Würfe von 4 Münzen"
Successivo
Mittelsenkrechte als Ortslinie
Nuove risorse
Weinglas_2
Computer: Lerne die GeoGebra 3D-Ansicht kennen
FLINKe Bedienung
Hesse-Normalform
Show your skills - Brüche darstellen
Scopri le risorse
Numerisches Lösen von Differentialgleichungen 2. Ordnung
Ober- und Untersumme
GEOMETRIE
Jahrgangsstufentest
Netz von Prismen
Scopri gli argomenti
Traslazione
Solidi o forme 3D
Caratteristiche statistiche
Analisi
Operazioni aritmetiche