Google ClassroomGoogle Classroom
GeoGebraGeoGebra Classroom

Mein linker Platz bist du

Gruppeneinteilung

bis 20 SuS: 2 möglichst gleich große Gruppen ab 21 SuS: 3 möglichst gleich große Gruppen

Anleitung zum Vorlesen

Stellt euch in jeder Gruppe so nebeneinander auf, dass ihr alle nach vorne schaut. Eine Gruppe steht vorne, eine in der Mitte und eine hinten. Alle bekommen ein Zettelchen mit einem schwarzen Bruch auf der Vorderseite und einem roten Bruch auf der Rückseite. Für die erste Runde braucht ihr den schwarzen Bruch. Eure Aufgabe ist es, euch so aufzustellen, dass das Kind mit dem kleinsten Bruch ganz links und das Kind mit dem größten Bruch ganz rechts steht. Dazwischen müssen die Brüche von links nach rechts immer größer werden. Wenn ihr fertig seid, ruft ihr „fertig“. Die Gruppe, die am schnellsten fertig ist und keinen Fehler gemacht hat, hat gewonnen. Für die zweite Runde verwendet ihr dann die roten Brüche.

GeoGebra

Skizze

Skizze

Tipps

  • In der Druckvorlage sind 10 Zettelchen. Wenn eine Gruppe aus x SuS besteht, können beliebige 10 – x Zettelchen weggelassen werden.
  • Wenn die Druckvorlage in schwarz-weiß ausgedruckt wird, können die Rückseiten der Zettelchen vor dem Ausschneiden mit einem Kreuzchen markiert werden.
  • Weil jede Gruppe mit den gleichen Zettelchen spielt, ist es wichtig, dass diese nicht vermischt werden. Deswegen kann es sinnvoll sein, dass sich die Gruppen ihre Zettelchen selbst ausschneiden.
  • Wenn die erste Gruppe fertig ist, müssen die anderen Gruppen trotzdem noch fertig sortieren, schließlich könnte die erste Gruppe einen Fehler gemacht haben.
  • Mit GeoGebra, das über den Beamer gezeigt wird, werden dann gemeinsam die Aufstellungen der Gruppen kontrolliert. Wenn auf den Pfeil geklickt wird, wird der nächstgrößere Bruch in GeoGebra angezeigt.
  • Um mehr Runden spielen zu können, können in jeder Gruppe die Zettelchen in ein Sackerl geworfen werden und alle SuS ziehen ein neues Zettelchen.
  • Wenn die SuS schon mit negativen Brüchen arbeiten können, kann auch mit den grünen und blauen Brüchen gespielt werden.
  • Die Druckvorlage muss für jede Gruppe doppelseitig und über die kurze Seite gedreht ausgedruckt werden.

Material

  • Computer, Beamer, Internet
  • Zettelchen (Druckvorlage)
  • Scheren