Google ClassroomGoogle Classroom
GeoGebraGeoGebra Classroom

Potenzfunktionen mit natürlichen Exponenten

Betätige den Schieberegler mit für den Exponenten der Potenzfunktion (). Beobachte genau, wie sich die Symmetrie des Funktionsgraphen in Abhängigkeit von verändert.

Symmetrie

Der Graph der Potenzfunktion ist ...

Marca todas las que correspondan
  • A
  • B
  • C
  • D
Revisa tu respuesta (3)
_________________________________________________________________________________________________________________

Der Parameter a

Betätige die Schieberegler für mit und mit der Potenzfunktion (, ). Beobachte genau, wie sich das Steigungsverhalten (Monotonie), die Wertemenge und der Verlauf des Funktionsgraphen in Abhängigkeit von und verändern.

Monotonie

Der Graph der Potenzfunktion mit , mit geradem Exponenten ist für positive ...

Marca todas las que correspondan
  • A
  • B
  • C
  • D
Revisa tu respuesta (3)

Monotonie

Der Graph der Potenzfunktion mit , mit ungeradem Exponenten ist für positive ...

Marca todas las que correspondan
  • A
  • B
  • C
  • D
Revisa tu respuesta (3)

Wertemenge

Die Wertemenge der Potenzfunktion mit , mit geradem Exponenten ist für negative ...

Marca todas las que correspondan
  • A
  • B
  • C
Revisa tu respuesta (3)

Wertemenge

Die Wertemenge der Potenzfunktion mit , mit ungeradem Exponenten ist für negative ...

Marca todas las que correspondan
  • A
  • B
  • C
Revisa tu respuesta (3)

Verlauf der Funktiongsgraphen

Skizziere anschließend für jeden der vier Fälle einen möglichen Funktionsgraphen in das jeweilige KOSY (= Koordinatensystem) auf dem AB. Beschreibe den Verlauf der gezeichneten Graphen: "von links oben/unten nach rechts oben/unten".
_________________________________________________________________________________________________________________

Für Schnelle

1. Untersuche, für welchen Exponenten der Funktionsgraph eine Gerade darstellt. 2. Erkläre, warum für den Parameter ausgeschlossen wird. 3. Beschreibe, wie der Graph der Potenzfunktion (, ) aus dem Graphen der Potenzfunktion (, ) hervorgeht.