Kegelschnitt und KI

Ist die Fähigkeit von GeoGebra, aus 5 Punkten einen Kegelschnitt herzuleiten, eine KI? Ich würde sagen: Im Prinzip Nein. Dazu ein paar Begriffsklärungen:
  1. Was ist ein Algorithmus? "Ein Algorithmus ist eine klare, endliche Abfolge von Anweisungen, die ein Problem löst oder eine Aufgabe ausführt." Wikipedia https://de.wikipedia.org/wiki/Algorithmus Beispiel: Wurzel ziehen, Umkreis-Mittelpunkt, Kegelschnitt durch 5 Punkte.
  2. Was ist eine reaktive KI? "Eine reaktive KI nutzt fest programmierte Algorithmen, um auf aktuelle Reize aus der Umgebung zu reagieren. Sie ist die einfachste Form der KI und kann keine Erinnerungen speichern oder aus Erfahrungen lernen. Ihre Entscheidungen basieren ausschließlich auf der aktuellen Situation, wobei sie Algorithmen anwendet, um eine passende Reaktion zu berechnen." Der Unterschied zum einfachen Algorithmus liegt in der Komplexität. "Eine reaktive KI ist die einfachste und grundlegendste Form der künstlichen Intelligenz. Sie besitzt kein Gedächtnis und kann keine vergangenen Erfahrungen speichern oder nutzen, um ihre Entscheidungen zu beeinflussen." Abfrage Perplexity.ai Beispiel: Schachcomputer wie Deep Blue (1996). https://de.wikipedia.org/wiki/Deep_Blue Expertensysteme wie DGS und CAS kann man aus heutiger Sicht auch als reaktive KI ansehen.
  3. Was ist eine generative KI? "Den Begriff 'KI' benutze ich, wenn ich die Fähigkeit einiger Algorithmen betonen möchte, selbstständig zu lernen und sich zu verändern." (Harari 2024: Nexus. S. 306) In dem Sinne ist ein CAS oder eine DGS keine KI. Beispiel: Go Computer AlphaGo (2016) https://de.wikipedia.org/wiki/AlphaGo_gegen_Lee_Sedol