Verknüpfungen der e-Funktion mit Potenzfunktionen
Untersuche das Grenzwertverhalten der Funktion mit im Unendlichen. Verändere hierzu die Position des Punktes . Welche Schlussfolgerungen kannst du ziehen?
Untersuche das Grenzwertverhalten der Funktion mit im Unendlichen. Verändere hierzu die Position des Punktes . Welche Schlussfolgerungen kannst du ziehen?
Welche der folgenden Aussagen ist richtig? Es können mehrere richtig sein.
Untersuche die Funktion hinsichtlich von Definitions-, Wertemenge und Nullstellen.
Gib die Definitions- und Wertemenge der Funktion an. Was kannst du über das Verhalten der Funktion an den Definitionslücken sagen?
Untersuche das Grenzwertverhalten der Funktion mit im Unendlichen. Verändere hierzu die Position des Punktes . Welche Schlussfolgerungen kannst du ziehen?
Untersuche das Grenzwertverhalten der Funktion an den Definitionslücken. Verändere hierzu die Position des Punktes . Welche Schlussfolgerungen kannst du ziehen?
Untersuche das Grenzwertverhalten der Funktion mit im Unendlichen. Verändere hierzu die Position des Punktes . Welche Schlussfolgerungen kannst du ziehen?
Welche der folgenden Aussagen ist richtig? Es können mehrere richtig sein.
Untersuche die Funktion hinsichtlich von Nullstellen.