Google Classroom
GeoGebraGeoGebra Classroom

Reflektion

Erstelle nun eine Mindmap zum Satz des Pythagoras. Halte darin deine neu gelernten Erkenntnisse fest und bespreche diese im Anschluss mit deiner Sitznachbarin / deinem Sitznachbarn. Möglicherweise könnt ihr eure Mindmap durch den Austausch noch ergänzen.
Eine mögliche Mindmap, mit der du deine abgleichen kannst.

Selbsteinschätzung

Nun bekommst du die Möglichkeit, deine neuen Fachkenntnisse einzuschätzen und zu bewerten. Diese Einordnung soll dir dabei helfen zu erkennen, welche Inhalte du verstanden hast und welche nochmals wiederholt werden sollten. Bei jeder Frage hast du die Möglichkeit, eine Zahl zwischen 1 und 5 einzufügen: 1 = trifft voll zu 2 = trifft eher zu 3 = teils /teils 4 = trifft eher nicht zu 5 = trifft nicht zu

1. Kann ich den Satz des Pythagoras definieren? (auch in eigenen Worten möglich - jedoch nicht nur Wiedergabe der Formel!)

2. Kann ich den Satz des Pythagoras an einem Beispiel beschreiben?

3. Kann ich die Längeneinheit einer fehlenden Kathete oder Hypotenuse berechnen?

4. Kann ich den Satz des Pythagoras beweisen?

5. Kann ich den Satz des Pythagoras umkehren?

6. Kann ich überprüfen, ob ein Dreieck rechtwinklig ist?

7. Kann ich gewisse Figuren so zerlegen, dass dabei rechtwinklige Dreiecke entstehen, und diese dann mit dem Satz des Pythagoras berechnen?