GeoGebra-Materialien zu Zahlen, bitte! 3.

Hier findest du nach Kapitel und Lernzielen sortiert passende GeoGebra-Books der FLINK-Materialien der Johannes-Kepler-Universität.
In deinem Schulbuch sind diese GeoGebra-Books direkt den Unterkapiteln zugeordnet und mittels Materialcode bzw. über eine Klickstelle im E-Book aufrufbar.
1. Ganze und rationale Zahlen
2. Potenzen und Gleitkommadarstellung
3. Variable und Terme
4. Gleichungen
4.1 Lineare Gleichungen lösen
Wiederholung: Variablen, Terme und Gleichungen
5. Flächeninhalt in ebenen Figuren
Vorwissen aktivieren
Umrechnen von Längenmaßen (Zahlen, bitte! 3 ◯ 529)
Umrechnen von Flächenmaßen (Zahlen, bitte! 3 ◯ 529)
5.1 Berechnungen an Vierecken durchführen
Das Parallelogramm
Eigenschaften des Parallelogramms (Zahlen, bitte! 3 ◯ 532)
Flächeninhalt Parallelogramm berechnen (Zahlen, bitte! 3 ◯ 533)
Punkte zeichnen (Zahlen, bitte! 3 ◯ 536)
Das Deltoid
Eigenschaften eines Deltoids (Zahlen, bitte! 3 ◯ 557)
Flächeninhalt eines Deltoids (Zahlen, bitte! 3 ◯ 559)
5.2 Berechnungen am Dreieck durchführen
Besondere Dreiecke und ihre Eigenschaften (Zahlen, bitte! 3 ◯ 571)
6. Prozentrechnung
6.1 Mit Prozenten arbeiten
Wiederholung: Prozentrechnung
6.2 Das Schnellverfahren der Prozentrechnung
Prozentrechnung: Vermehrung und Verminderung
7. Ähnlichkeit
Vorwissen aktivieren
Eine Figur spiegeln (Zahlen, bitte! 3 ◯ 791)
Der Maßstab (Zahlen, bitte! 3 ◯ 794)
Verkleinern und Vergrößern (Zahlen, bitte! 3 ◯ 795)
Finde den richtigen Maßstab! (Zahlen, bitte! 3 ◯ 795)
7.1 Die Ähnlichkeit von Figuren beschreiben
Deckungsgleichheit (= Kongruenz) (Zahlen, bitte! 3 ◯ 796)
8. Statistik und Wahrscheinlichkeit
Vorwissen aktivieren
Der Median (Zahlen, bitte! 3 ◯ 844)
Das arithmetische Mittel - Gruppengrößen vergleichen (Dezimalzahlen)
(Zahlen, bitte! 3 ◯ 844)
Absolute, relative und prozentuelle Häufigkeit (Zahlen, bitte! 3 ◯ 845)
8.1 Mit statistischen Kennzahlen arbeiten
Prozentuelle Häufigkeit (Zahlen, bitte! 3 ◯ 849)
8.2 Häufigkeitsverteilungen darstellen und Diagramme interpretieren
Spannende Diagramme
Klimadiagramm interpretieren - Ab in den Urlaub! (Zahlen, bitte! 3 ◯ 862)
9. Zuordnungen
9.2 Arbeiten mit der direkten Proportionalität
Wiederholung: Direkte Proportionalität
9.3 Arbeiten mit der indirekten Proportionalität
Wiederholung: Indirekte Proportionalität
10. Körper
Vorwissen aktivieren
Wiederholung: Flächen- und Raummaße
10.4 Das Volumen von Prisma und Pyramide berechnen
Rauminhalt zusammengesetzter Körper - Quader und Würfe (Zahlen, bitte! 3 ◯ 1122)