Auswertung der Fahrstuhlaufgabe 1

In dem Video konnten folgende Beobachtungen getätigt werden:
- In dem Video ist die Anzeige eines Fahrstuhls eines Hochhauses zu sehen.
- Auf der Anzeige ist die aktuelle Geschwindigkeit und die Etage des Fahrstuhls eingeblendet.
- Unter dem Video ist die Fahrtzeit des Fahrstuhls angegeben.
- Auf der Anzeige ist ein pinker Punkt, der die Aktuelle Position des Fahrstuhls markiert eingeblendet. Die Angabe der aktuellen Höhe ist jedoch verpixelt.
- Der Fahrstuhl befindet sich am Beginn des Videos in einer sehr niedrigen Position.
- Anschließend beschleunigt er bis er eine Geschwindigkeit von 18 m/s erreicht.
- Die Geschwindigkeit von 18 m/s hält er einige Sekunden.
- Zuletzt bremst der Fahrstuhl ab, bis er auf einer sehr hohen Position wieder zum stehen kommt.
- Die Beschleunigungsphase dauert 22 s.
- Die zweite Phase dauert von 22 s bis 31 s, also 9 s.
- Die Abbremsphase dauert von 31 s bis 54 s, also 23 s.
Da die zurückgelegte Höhe des Fahrstuhls gesucht ist, muss diese also allein durch diese Angaben berechenbar sein. Die Höhe ist eine Strecke, besitzt also die Einheit m. Auf der x-Achse ist die Zeit in Sekunden s aufgetragen. Auf der y-Achse ist die Geschwindigkeit in m/s aufgetragen. Betrachtet man die Einheiten der Achsen, müssen diese also multipliziert werden, um die gesuchte Einheit zu erhalten: . Um die zurückgelegte Strecke des Fahrstuhl zu bestimmen, müssen von den 3 einzelnen Phasen also die Flächen im Koordinatensystem bestimmt werden:
Phase 1:
Phase 2:
Phase 3:
Addiert man diese einzelnen Werte nun miteinander, so erhält man die zurückgelegte Gesamtstrecke des Fahrstuhls: m.