Google Classroom
GeoGebraGeoGebra Classroom

Tanzender Roboter

[size=100]Foto von: Ana Verde[/size]
Foto von: Ana Verde

Zusammenfassung: Diese Aktivität schlägt vor, Körpersprache und pädagogische Robotik zu verbinden, wobei das Hauptziel der Arbeit darin besteht, das Körperbewusstsein der Schüler zu entwickeln und die Beziehung zwischen Musik und Bewegung durch die Bewegung ihres eigenen Körpers und die Bewegung des Roboters Bee-Bot im Raum zu vertiefen. Schlüsselwörter: Bee-Bot, Tanzen, Körpersprache, Choreographie, frühe Kindheit. Die Ressourcenliste: Bee-Bots, Musik, Papier und Stifte, Musik-Player oder Computer, Lautsprecher, großer und vorzugsweise belüfteter Raum.

Hintergrund und Bedeutung des Themas

Die Aktivität ist Teil des „Erasmus+“ STEAM-UpGrade-Projekts „Upgrading pre- and in-service Teachers digital skills“ (Weiterbildung von Lehrern in Ausbildung sowie im aktiven Dienst) mit einem praktischen Online-STEAM-Schulungsmodul. Das Angebot richtet sich an Vorschulkinder im Alter von 3 bis 5 Jahren. Es ist für die ersten Stufen der Schulbildung angepasst und berücksichtigt den Reifegrad des Schülers in diesem Alter. Bewegung und Tanz sind zwei sehr wichtige Mittel bei der Entwicklung des körperlichen oder motorischen Ausdrucks von Klein auf. Es gibt viele Vorteile des körperlichen Ausdrucks auf körperlicher, intellektueller und affektiver Ebene.   Neben der Förderung des musikalischen Lernens ermöglicht es die Entwicklung sozialer Beziehungen durch Kommunikation und Interaktion innerhalb der Klassengruppe, schafft eine entspannte und konkurrenzfreie Atmosphäre und entwickelt den künstlerischen Geschmack und die Kreativität der Kinder. Seit prähistorischen Zeiten ist Tanz Teil der Zivilisation und des täglichen Lebens der Menschen. Tanz war in Ritualen, Regentänzen, Jagden usw. präsent, und wir haben Beweise dafür in prähistorischen Gemälden.

[size=100]Abb. 1. Abrigo de Voro, Quesa, Valencia, Spanien. Höhlenmalereien der levantinischen Felskunst, die 1998 zum Weltkulturerbe erklärt wurden.
Foto: [url=https://www.quesa.es/sites/www.quesa.es/files/images/img_5675.jpg]https://www.quesa.es/sites/www.quesa.es/files/images/img_5675.jpg[/url][/size]
Abb. 1. Abrigo de Voro, Quesa, Valencia, Spanien. Höhlenmalereien der levantinischen Felskunst, die 1998 zum Weltkulturerbe erklärt wurden. Foto: https://www.quesa.es/sites/www.quesa.es/files/images/img_5675.jpg

Die Vorteile des Einsatzes von Tanz in der Kleinkinderziehung sind vielfältig und wir können die folgenden Aspekte unterscheiden:

  • Körperliche Ebene: Er hilft, die Koordination und Körperbeherrschung zu entwickeln, wenn man einem Rhythmus folgt.
  • Kognitive Ebene: Es fördert das Gedächtnis und die Kreativität.
  • Soziale Ebene: Er fördert den sozialen Zusammenhalt, die Hilfe unter den Gruppenmitgliedern und die Zusammenarbeit.
  • Psychische Ebene: Er steigert die Motivation und das Selbstwertgefühl sowie die Entwicklung der so wichtigen Persönlichkeit.

Kinder entwickeln aus dem Bewusstsein ihres eigenen Körpers Körperschemata desselben, nutzen ihn als Ausdrucksform, können die Beziehung zwischen Raum und dessen Verschiebung untersuchen und sich so der Welt bewusst werden, in der sie leben.

Heutzutage wird ICT (Informations- und Kommunikationstechnik) zu einem immer wichtigeren Teil unseres Lebens. Das spanische Bildungsgesetz legt einen kompetenzbasierten Lernansatz fest. Kompetenzen können als die Fähigkeit definiert werden, die Inhalte der einzelnen Bildungs- und Unterrichtssysteme ganzheitlich anzuwenden, Tätigkeiten adäquat auszuführen und komplexe Problemstellungen effizient lösen zu können. Digitale Kompetenz impliziert einen kreativen, kritischen und selbstbewussten Umgang mit Informations- und Kommunikationstechnologien, um Ziele in Bezug auf Arbeit, Beschäftigungsfähigkeit, Lernen, Freizeitnutzung sowie Inklusion und Teilhabe an der Gesellschaft zu erreichen.

Die Beschreibung der Aktivität

In der Aktivität werden wir einen Roboter namens Bee-Bot nutzen, einen programmierbaren Roboter für den Boden in Form einer niedlichen Biene, der speziell für den Einsatz in der frühkindlichen Bildung entwickelt wurde. Der Roboter ermöglicht es den Schülern, eine Richtung Sprache zu lehren und zu lernen, während Programmier- und Mapping-Fähigkeiten vermittelt werden.

Der Bee-Bot hat sieben Tasten:  
  • 90°-Linkskurve
  • Gehe zu
  • Programm starten (GO)
  • 90°-Linkskurve
  • Eine Sekunde Pause
  • Zurück
  • Speicher löschen
 

Bei jedem Befehl bewegt sich der Roboter 15 Zentimeter nach vorne und bei einer Drehung dreht sich der Roboter um 90°. Es ist möglich, bis zu 40 Befehle gleichzeitig einzugeben, was bedeutet, dass sich der Bee-Bot gemäß den Befehlen der Schüler von Punkt A nach Punkt B bewegen kann.   Ausgehend von dieser Aktivität können neue Bildungsaktivitäten auf der Grundlage von didaktischer Robotik und didaktischem Tanz durchgeführt werden.   Die folgende Aktivität ist ein grundlegender Vorschlag, der einfach umzusetzen ist und je nach Reifegrad der Schüler und didaktischen Zielen komplizierter gestaltet werden kann.

[size=100]Abb. 3 Bee-Bot
Bildquelle:[url=https://ro-botica.com/producto/bee-bot/]https://ro-botica.com/producto/bee-bot/[/url]
[/size]
Abb. 3 Bee-Bot Bildquelle:https://ro-botica.com/producto/bee-bot/

Der Bee-Bot besteht aus strapazierfähigem Material, hat einen eingebauten Akku und wird über einen USB-Anschluss aufgeladen.   Darüber hinaus benötigen wir ein oder mehrere Musikstücke nach Wahl des Lehrers, um die Aktivität durchzuführen, einen Musik-Player oder, falls dies nicht gegeben ist, einen Computer sowie einen Lautsprecher. Es wird empfohlen, einen offenen Raum ohne in den Raum ragende Elemente zu haben, die gefährlich sein und Kinder zum Stolpern bringen könnten.

Vorbereitung der Aktivität

Die Aktivität besteht aus zwei verschiedenen Teilen:   A)   Nachahmende Choreografie: Erstellung und Entwurf einer Choreografie durch den Lehrer: Der Lehrer muss zuerst die Choreografie entwerfen, die er den Schülern beibringt, damit sie diese nachahmen können. B)   Geplante Choreographie: Erstellung und Planung einer Choreographie durch die Schüler: Choreographien für die Kinder, damit diese ihre eigene Choreographie frei planen können.   Der Lehrer sollte den ersten Teil der Aktivität (A) unter Berücksichtigung des spezifischen Alters der Schüler vorbereiten. Für den zweiten Teil (B) müssen 2-3 Musikstücke vorbereitet werden.

Die Lösung für die Aktivität

Entwicklung der Aktivität ·  Teilnahme. Zunächst werden Aufwärmübungen durchgeführt:

  • Merken Sie sich die Richtungen (vorne, hinten, links, rechts), während sich die Kinder im Raum bewegen.
  • Das Lied, mein Körper in Bewegung, mit dem wir die Lateralität der Schüler entwickeln werden, wird empfohlen: https://www.youtube.com/watch?v=4S7_nTdC_RU&ab_chann el=C.L.V.
  • Spielen Sie mit dem Bee-Bot und programmieren Sie diese Richtungen. Die Nutzung einer Tafel kann dies erleichtern.
·  Beschreibung des Vorschlags. Es wird nach der Motivation und dem Interesse der Kinder an der Aktivität gesucht.    Der Lehrer führt die folgenden Aktivitäten durch. i. Spielen Sie den Song ab, der genutzt werden soll. Die Schüler können sich frei im Klassenzimmer    bewegen und verinnerlichen unbewusst das Lied auf spielerische Weise.   ii.   Der Lehrer bringt den Schülern die Befehle bei und gibt sie nach und nach vor, während die Schüler  sie in den Roboter programmieren.   iii.  Die Musik wird gespielt und der Lehrer gibt das Signal GO!, woraufhin die Schüler auf den grünen  Knopf (GO) tippen und die Bee-Bots beginnen zu tanzen.   iv.  Der Bee-Bot-Tanz wird wiederholt, aber dieses Mal tanzen die Kinder auch nach den Anweisungen,   die sie zuvor programmiert haben.   v.   Abschließend führen die Schüler ihre eigene Choreografie auf. Diese Aktivität kann in Gruppen oder   einzeln durchgeführt werden, abhängig von der Anzahl der verfügbaren Bee-Bots.

Das Demonstrationsvideo

[size=100]Abb. 4 Die Lösung für die Aktivität
Foto von: Ana Verde[/size]
Abb. 4 Die Lösung für die Aktivität Foto von: Ana Verde

Verbesserung der Aktivität

Wenn der Lehrer die Aktivität komplexer gestalten möchte, können mehrere Bee-Bots verwendet werden, um die Komplexität der Choreografie zu erhöhen. Das Material wurde entwickelt, um die Beteiligung und Nachahmbarkeit durch die Schüler zu erleichtern, basierend auf der Nutzung verschiedener vorgeschlagener Lieder und Choreografien. Im Folgenden finden Sie einige Anregungen zur Bereicherung der vorgeschlagenen Basisaktivität: Wir können mit der freien Bühnenbearbeitung beginnen, das Lied als Gruppe singen, uns im Rhythmus und mit den Gesten bewegen, die wir für angemessen halten, während sich die Bee-Bots ebenfalls bewegen. Die Darzubieten der Songs sollten eine Handlung haben. Es ist sehr vorteilhaft für die ganze Gruppe, es gemeinsam darzubieten. Eine andere Möglichkeit wäre, die Klasse in zwei Gruppen in Form eines Dialogs oder einer Aufführung zu zweit aufzuteilen, wobei einige singen und andere schauspielern. Eine andere Möglichkeit ist, dass sich die eine Hälfte der Klasse mit ihrem Körper bewegen und die andere Hälfte die Bewegung der Roboter aktivieren kann. Durch die Dramatisierung wecken wir das Interesse der Schüler und nutzen die Erfahrung und die Kontinuität des erzählten Liedes. Wir werden das Lied mit den Anweisungen verbinden, welche die Schüler in dem Bee-Bot programmiert haben.

Der Wissenstest

Wie viele Knöpfe hat ein Bee-Bot?

Select all that apply
  • A
  • B
  • C
Check my answer (3)

Wie viele Zentimeter bewegt sich ein Bee-Boot bei jedem Befehl vorwärts?

Select all that apply
  • A
  • B
  • C
Check my answer (3)

Beim Drehen dreht sich der Roboter um …

Select all that apply
  • A
  • B
  • C
Check my answer (3)

Für Lernende mit besonderen Bedürfnissen

Diese Aktivität kann für Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf angepasst werden. Bei Schülern mit Mobilitäts Problemen können sie sich auf den ersten Teil des Workshops konzentrieren und im zweiten Teil werden die Bewegungen so angepasst, dass sich die Schüler beim Tanzen entsprechend ihren Fähigkeiten wohlfühlen. Es wird zu jeder Zeit darauf geachtet, dass es eine unterhaltsame und freie Aktivität für die Schüler ist, die auf keinen Fall in Stress ausarten sollte.

Alternative Aktivität

Wenn Sie keinen Zugriff auf Bee-Bot-Roboter haben, wie z. B.: - Edison - Ozobot Bit - Dash and Dot

Durchführung eines Workshops

Verschiedene Lieder wurden verwendet, um räumliche und zeitliche Konzepte und gesunde und hygienische Gewohnheiten zu entwickeln. Der Körperausdruck fördert den kreativen und kommunikativen Prozess, die Interaktion und Sozialisation, das Wissen über den Körper und die Interaktion mit dem Raum. Für die zukünftige Arbeit wird empfohlen, das Alter und den Bildungsstand der Schüler, das Thema des Textes, seine Aussagekraft und Eignung für die Inszenierung, die musikalischen Eigenschaften des Liedes (Rhythmus, Melodie und Form) und den Nutzen zu berücksichtigen, sowie eine musikalische Vertonung zu haben, die vorab aufgenommen oder von den Schülern live aufgeführt werden kann. Nachfolgend ein paar Tipps für die Liedauswahl: Man sollte das Alter der Zielgruppe berücksichtigen. Die Lieder sollten vorzugsweise folgende Eigenschaften haben:

Lebhafte und flotte Melodien in Dur-Tonarten.

  • Bewegende Lieder mit starkem Rhythmus. Bei langsameren Teilen können wir den Schülern beibringen, die Energie zu lenken.
  • Wenn die Musik Texte enthält, suchen wir nach altersgerechten Inhalten und Vokabular.
  • Anregende Lieder, die den Kindern möglicherweise bekannt sind (Filme, Zeichentrickfilme, Lieblingssänger usw.).

Verweise

Erstellt von

Ana Verde - Universidad Rey Juan Carlos