Google Classroom
GeoGebraGeoGebra Klaslokaal

Die Scheitelpunktform

Untersuchung quadratischer Funktionen in Scheitelpunktform
  1. Im Folgenden Geogebra-Applet ist eine quadratische Funktion in Scheitelpunktform zu sehen. Ändere die Werte der Parameter und beschreibe, was mit der Funktion passiert orientiere dich an folgenden Fragen:
a) Was bewirkt der Parameter a (wenn er größer, kleiner oder gleich Null ist)? b) Was bewirkt Parameter b (wenn er größer, kleiner oder gleich Null ist)? c) Was bewirkt der Parameter c (wenn er größer, kleiner oder gleich Null ist)?
  1. Wieso nennt man diese Form "Scheitelpunktform" ? Begründe.
Lies für einige veränderte Funktionen die Koordinaten der Scheitelpunkte ab. Welche Parameter haben einen Einfluss auf den Scheitelpunkt, welche nicht? Erläutere den Zusammenhang zwischen den Koordinaten der Scheitelpunkte und den zugehörigen Funktionsgleichungen.