Übung zur Drehung: ähnlich AP 2007 P3
Punkte An (x|0,25x+1) auf der Geraden g mit der Gleichung y = 0,25x + 1 und Punkte Bn auf der Geraden h mit der Gleichung y = –0,5x + 8 bilden zusammen mit Punkten Cn gleichseitige Dreiecke AnBnCn.
Die Abszisse x der Punkte Bn ist stets um zwei größer als die Abszisse x der Punkte An.
()
a) Zeichne das Dreieck A2B2C2 für x = 4 in die Zeichnung ein (direkt im Applet, z.B. mit
,
und
) ein.
b) Stelle die Koordinaten der Punkte Bn in Abhängigkeit der Abszisse x der Punkte An dar.
c) Berechne die Koordinaten der Punkte Cn in Abhängigkeit der Abszisse x der Punkte An.
d) Berechne die Gleichung des Trägergraphen t der Punkte Cn.



Lösung b)
b) Stelle die Koordinaten der Punkte Bn in Abhängigkeit der Abszisse x der Punkte An dar.
Lösung c)
c) Berechne die Koordinaten der Punkte Cn in Abhängigkeit der Abszisse x der Punkte An.
Lösung d)
d) Berechne die Gleichung des Trägergraphen t der Punkte Cn.