Funktionen: Definition
Bergwanderung
![Eine Zuordnung kann in einem Koordinatensystem dargestellt werden. Das Koordinatensystem enhält zwei Achsen, die [color=#6aa84f]Abszisse[/color] (x-Achse nach rechts) und die [color=#6aa84f]Ordinate[/color] (y-Achse nach oben).](https://www.geogebra.org/resource/spgru9dr/h6w0vObMh72LYp3P/material-spgru9dr.png)
Alternative Darstellung der Zuordnung
Eine andere Darstellung einer Zuordnung ist die Wertetabelle.
Beispiel für die Bergwanderung:
Gib die fehlenden Zahlen an.x 0 ?? 500 375 ?? y ?? 150 300
??
150
Zuordnung: Wasserstrahl
Wertetabelle für Wasserstrahl
Verwende das Punktetool im Applet, um eine (ausreichend große) Wertetabelle für den Wasserstrahl (türkise Zuordnung) aufzustellen.
Definition
Beispiel: Interpretation anhand der Bergwanderung

Interpretation anhand des Wasserstrahls
Interpretiere die Definition mittels des Beispiels des Frosch-Wasserspeiers.
Das bedeutet: Stelle dir vor du sollst den Graphen eines solchen Wasserstrahls selbst zeichnen.
Definition
Interpretation der Definition anhand des Wasserstrahls
Interpretiere die Definition mittels zweier Punkte der Wasserstrahl-Funktion des Frosch-Wasserspeiers.
Das bedeutet: Wähle zwei beliebigen Punkt auf dem Graphen (am besten welche, die wir bereits kennen)
Definition
Definitionen schreiben und Graph zeichnen
Schreibe die Definitionen von Funktion, Funktionswert und Funktionsgraph in deinen eigenen Worten auf dein Merkblatt. Zeichne ein Koordinatensystem darunter, das den Graphen des Wasserstrahls (türkise Linie) enthält.